04.09.2017 05:48:41
|
Berlin und NRW kämpfen um Air-Berlin-Arbeitsplätze
BERLIN (dpa-AFX) - In das Ringen um die Zukunft der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin schaltet sich an diesem Montag auch NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) ein. Bei einem Treffen mit dem Gesamtbetriebsrat der Airline und Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD) in Berlin soll es um die Perspektiven der mehr als 8000 Beschäftigten gehen. Gemeinsam mit Müller hatten die Arbeitnehmervertreter schon in der vergangenen Woche an mögliche Käufer appelliert, neben Flugzeugen und Landerechten auch die Mitarbeiter zu übernehmen.
Die verlustreiche Air Berlin hatte Mitte August Insolvenz angemeldet, nachdem ihr arabischer Großaktionär Etihad seine Zahlungen an die Berliner eingestellt hatte. Noch bis zum 15. September können Kaufangebote für Air Berlin abgeben werden. Verhandelt wird mit der Lufthansa und weiteren Unternehmen. Laschet und Müller haben sich bereits für die Lufthansa stark gemacht. Als Interessenten gelten auch Condor, Easyjet und der Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl./bf/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Air Berlin plcmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Air Berlin plcmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Air Berlin plc | 0,01 | -2,00% |
|
easyJet plc | 5,94 | -2,18% |
|
Lufthansa AG | 6,66 | 1,34% |
|