Tesla Aktie

Tesla für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Fundamentaldaten unwichtig? 16.10.2025 19:47:00

Barclays sieht Parallelen: Tesla bleibt die "OG Meme-Aktie" des Marktes

Barclays sieht Parallelen: Tesla bleibt die "OG Meme-Aktie" des Marktes

• Barclays-Analyst Dan Levy nennt Tesla "die klassische Meme-Aktie"
• Der jüngste Kursanstieg wird stark durch Privatanleger befeuert
• Levy zieht Bitcoin als Vergleichsmaßstab heran

Rund ein Drittel hat die Tesla-Aktie auf Dreimonatssicht an der NASDAQ an Wert gewonnen. Mit zuletzt 413,26 US-Dollar schloss der Anteilsschein deutlich über seinem 52-Tief, was bei 212,11 US-Dollar markiert wurde.

Wieviel Meme-Aktie steckt in Tesla?

Für Dan Levy von Barclays ist der deutliche Kursanstieg der vergangenen Wochen ein Grund, sich an Meme-Aktien-Zeiten erinnert zu fühlen. In den Jahren 2020 und 2021 hatten Titel wie GameStop und AMC massivste Kursaufschläge verzeichnet, was auf Spekulationen von Privatanlegern, weniger aber auf überzeugende Geschäftsentwicklungen der betroffenen Unternehmen zurückzuführen war.

Levy sieht dieses Kriterium auch bei Tesla - zumindest teilweise - erfüllt: In einem Interview mit CNBC erklärte der Analyst, dass ein Großteil der jüngsten Begeisterung für die Tesla-Aktie von Privatanlegern ausgeht, die Teslas bevorstehender Hauptversammlung erwartungsvoll entgegensehen. Der Experte räumt zwar ein, dass das Unternehmen einen echten Wert hat, bezeichnet die Aktie aber dennoch als "die klassische Meme-Aktie", da ihre Dynamik stark vom Hype und nicht nur von Fundamentaldaten getrieben wird.

Bitcoin als Vergleichsgröße herangezogen

In diesem Zusammenhang weist er zudem darauf hin, dass sich die Tesla-Aktie oft in einer Weise entwickelt, die nicht mit traditionellen Finanzkennzahlen übereinstimmt. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis hält er für "unsinnig". Er schlägt sogar vor, die Tesla-Aktie eher in Relation zu Bitcoin als zu anderen konventionellen Aktienwerten zu sehen.

Getrieben werde der Hype um den Anteilsschein des Elektroautobauers auch von der Tatsache, dass Elon Musk seinen Fokus wieder auf den eigenen Konzern gelegt hat. Musk hat kürzlich weitere Aktien am freien Markt gekauft, und das vom Vorstand vorgeschlagene Vergütungspaket zielt darauf ab, ihn weiterhin für das Wachstum des Unternehmens zu engagieren. Vor diesem Hintergrund sei Tesla die "ultimative Story-Aktie", bei der die aktuellen Autoverkäufe weniger wichtig sind als die großen Träume der Investoren.

Analysten sehen Rally kritisch

Auch andere Analysten sehen die aktuellen Kurshöhen von Tesla offenbar eher kritisch. Bei TipRanks liegt das durchschnittliche Kursziel für die Tesla-Aktie bei 362,94 US-Dollar und damit rund 12,23 Prozent unterhalb des derzeitigen Kursniveaus. Entsprechend durchwachsen fällt auch die Beurteilung der Aktie aus: Von 36 Analysten haben 14 ein Kaufrating vergeben, 13 raten zum "Halten" der Aktie, neun weitere empfehlen sogar den Verkauf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Analysen zu Teslamehr Analysen

09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Tesla 365,00 -1,78% Tesla