24.01.2016 14:42:37
|
Ausgezeichnet ausgebildet: 127 Hörakustiker erhielten Gesellenbrief / Die Besten Deutschlands kommen aus Lübeck, Paderborn und Trier
Die drei Prüfungsbesten dieses Abschlussjahrgangs sind Marie Christin Mahlke, Lübeck, als Gesamtbeste gefolgt von Andreas Berlage, Paderborn, mit der besten schriftlichen Prüfung und Johannes Plate, Trier, mit der besten praktischen Prüfung.
"Die Lehrlinge haben sich für einen abwechslungsreichen, verantwortungsvollen Beruf entschieden", sagt Jürgen Matthies, Vizepräsident der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha). "Dieser Gesundheitsberuf verbindet in einmaliger Weise technische, medizinische und handwerkliche Leistungen." Und die Ausbildung macht sich bezahlt: So gut wie alle Absolventen haben ihren anschließenden Arbeitsvertrag bereits sicher in der Tasche. Die meisten werden direkt von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen.
Der Campus Hörakustik in Lübeck übernimmt die überbetriebliche Ausbildung, die Meistervorbereitung und die Fort- und Weiterbildung von Hörakustikern aus dem gesamten Bundesgebiet. Als Europas größte Bildungseinrichtung dieses Gesundheitshandwerks verfügt er über hervorragende technische und personelle Ausstattung und jahrzehntelange Erfahrung. Eine von den Lehrlingen geschätzte Besonderheit: Sie treffen andere aus dem ganzen Bundesgebiet, tauschen Erfahrungen aus und schaffen eine starke Identifikation mit dem Berufsstand.
Die Perspektiven für die berufliche Karriere sind gut: Mit 14 Millionen hörbeeinträchtigten Menschen in Deutschland ist der Bedarf an gut ausgebildeten Hörakustikern hoch. Sie gewährleisten eine wohnortnahe Versorgung mit qualitativ hochwertigen, digitalen Hörsystemen. Die Möglichkeit hörgeminderten Menschen zu helfen und ihnen wieder eine umfassende soziale Teilhabe zu ermöglichen und der Umgang mit modernster Technologie reizen junge Menschen, das Handwerk zu erlernen.
OTS: Bundesinnung der Hörgeräteakustiker KdöR newsroom: http://www.presseportal.de/nr/70547 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_70547.rss2
Pressekontakt: Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha) Wallstraße 5, 55122 Mainz Internet: www.biha.de; Telefon: 06131 965 60-28 Dr. Juliane Schwoch; E-Mail: schwoch@biha.de Sonntags mobil: 0173 240 14 85

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!