24.02.2017 19:52:44
|
Atomenergiebehörde bescheinigt Iran Einhaltung von Atomabkommen
Die Bestände an niedrig angereichertem Uran überschritten nicht die in dem Abkommen vorgeschriebene Menge, hieß es in dem Vierteljahresbericht. Die IAEA habe zudem die Nuklearaktivitäten im Iran wie abgemacht überprüfen können.
Der Iran hatte im Juli 2015 mit den fünf UN-Vetomächten USA, Russland, Frankreich, Großbritannien und China sowie Deutschland ein Abkommen geschlossen, das ihm die friedliche Nutzung der Atomenergie erlaubt. Die iranische Regierung verpflichtete sich darin unter anderem, ihre Urananreicherung deutlich zurückzufahren und scharfe Kontrollen durch die IAEA zuzulassen. Der Westen hob im Gegenzug einen Teil seiner Finanz- und Handelssanktionen gegen das Land auf.
Der neue US-Präsident Donald Trump lehnt das Atomabkommen ab. Er kritisierte es als "schlechtesten Deal, der jemals ausgehandelt wurde" und hat damit gedroht, das Abkommen aufzukündigen. Die Spannungen zwischen den USA und dem Iran haben seit Trumps Amtsantritt im Januar deutlich zugenommen.
Dow Jones

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!