01.09.2025 09:47:00
|
Arbeitslosigkeit im August um 4,2 % gestiegen - 367.120 ohne Job
"Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen lassen noch keine Trendumkehr am Arbeitsmarkt erkennen", sagte AMS-Vorständin Petra Draxl laut Aussendung am Montag. Insgesamt sei bei der Entwicklung des Arbeitsmarktes der Talboden noch nicht durchschritten. Für heuer prognostiziert das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) ein Stagnieren der Wirtschaftsleistung, nach zwei Jahren Rezession.
Besonders von der Arbeitslosigkeit betroffen waren laut AMS Personen über 50 Jahren (+6,0 Prozent). Die Zahl der arbeitslosen Frauen stieg im August um 6,1 Prozent auf 142.598, bei Männern erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 3,7 Prozent auf 158.823. Im Branchenvergleich waren vom Anstieg der Arbeitslosigkeit besonders der Handel (+6,9 Prozent) und die Industrie (+6,7 Prozent) betroffen. Ein Minus von 1,4 Prozent beim Bau könnte laut AMS ein "erster Silberstreif am Horizont" sein.
(Redaktionelle Hinweise: GRAFIK 1107-25, Format 88 x 80 mm - Arbeitslosenquote; GRAFIK 1108-25, Format 88 x 76 mm - Zahlen im Detail; GRAFIK 1109-25, Format 88 x 93 mm - Bundesländer) cgh/hel
WEB http://www.ams.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!