14.09.2014 14:45:48

APA ots news: AGRANA Kartoffelstärkefabrik Gmünd feierte ihr 75-jähriges...

APA ots news: AGRANA Kartoffelstärkefabrik Gmünd feierte ihr 75-jähriges Bestehen

Über 3.000 Besucher beim "Tag der offenen Tür"

Wien (APA-ots) - Von schwierigen Anfängen zum innovativen Leitbetrieb.

Mit der Eintragung ins Handelsregister am 5. Mai 1939 erfolgte die

Gründung der Kartoffelstärkefabrik Gmünd. Trotz schwieriger Anfänge

zu Beginn des zweiten Weltkrieges und in den ersten Nachkriegsjahren

entwickelte sich das Werk Gmünd durch laufende Erweiterungen in der

Produktion zu einem innovativen Leitbetrieb. Mit einer

Jahresverarbeitungsmenge von rund 250.000 Tonnen Kartoffeln werden

heute über 300 verschiedene Stärkeprodukte hergestellt. Diese werden

sowohl an die Nahrungs- und Genussmittelindustrie als auch an den

"Non-Food-Bereich", wie beispielsweise die Papier-, Textil-,

Kosmetik- oder Baustoffindustrie, geliefert. Ein Schwerpunkt im

Food-Bereich in der Kartoffelstärkefabrik Gmünd liegt bei

Kartoffeldauerprodukten, wie Püree und Kartoffelteigmischungen und in

der Herstellung von Säuglingsmilchnahrung. Mitten im Waldviertel und

damit in Österreichs Hauptanbaugebiet für Kartoffeln gelegen ist das

AGRANA-Werk in Gmünd die einzige Kartoffelstärkefabrik Österreichs

und mit ihren 350 Mitarbeitern auch ein wichtiger Rohstoffabnehmer

für rund 1.350 Kartoffelbauern.

Zwtl.: "Tag der offenen Tür" am 14. September

Über 3.000 Besucher haben am Sonntag das Jubiläum der

Kartoffelstärkefabrik bei einem "Tag der offenen Tür" mitgefeiert und

bei den Werksführungen Einblick in das vielfältige Produktsortiment

genommen. Am offiziellen Festakt nahmen unter anderem LAbg. Johann

Hofbauer, der Bürgermeister der Stadtgemeinde Gmünd Andreas Beer, MA,

sowie Ök.Rat Alfred Sturm, Obmann der Vereinigung österreichischer

Stärkekartoffelproduzenten teil. AGRANA Generaldirektor DI Johann

Marihart, der im Werk Gmünd von 1976 bis 1988 in der Forschung und

später als Werksleiter tätig war, hob in seiner Festansprache den

innovativen Geist am Standort Gmünd hervor. "Das breite Know-how der

Mitarbeiter haben es dem Werk ermöglicht, seinen Platz in einem

grenzenlosen Europa zu behaupten. Die Vielfalt an Technologien ist

heute das starke Rückgrat des Werkes Gmünd", betonte Marihart.

Laufende Innovationen und Weiterentwicklungen haben auch in Zukunft

am Standort Gmünd einen wichtigen Stellenwert. Allein im laufenden

Geschäftsjahr werden hier rund 7,5 Mio. EUR in moderne Anlagen

insbesondere zur Effizienzsteigerung investiert.

Zwtl.: Über AGRANA

AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen

Lebensmitteln und einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund

8.800 Mitarbeiter an weltweit über 50 Produktionsstandorten

erwirtschaften einen Konzernumsatz von ca. drei Milliarden Euro. Das

Unternehmen wurde 1988 gegründet und ist heute das führende

Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa sowie im Segment Stärke

ein bedeutender Produzent von Spezialprodukten und Bioethanol in

Europa. AGRANA ist außerdem Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen

und der größte europäische Produzent von Fruchtsaftkonzentraten.

Diese Pressemitteilung ist auch auf der Homepage von AGRANA unter

www.agrana.com abrufbar.

Rückfragehinweis:

AGRANA Beteiligungs-AG

Mag. Markus SIMAK

Pressesprecher

Tel.: +43-1-21137-12084

mailto:markus.simak@agrana.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER

INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0037 2014-09-14/14:40

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!