08.09.2013 23:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 23.00 Uhr

Assad weist Verantwortung für Chemieangriff zurück

Damaskus/Washington - Der syrische Präsident Assad hat in einem Fernsehinterview den Vorwurf zurückgewiesen, am 21. August einen Angriff mit Chemiewaffen nahe Damaskus veranlasst zu haben. Assad habe in einem Interview dementiert, etwas mit dem Vorfall mit hunderten Toten zu tun zu haben, teilte der Journalist Charlie Rose vom US-Fernsehsender CBS am Sonntag mit. Das Interview soll am Montagmorgen ausgestrahlt werden.

Jihadisten hinter Anschlag auf Ägyptens Minister

Kairo - Eine Jihadisten-Gruppe hat sich zu dem gescheiterten Anschlag auf den ägyptischen Innenminister Ibrahim bekannt. Die Gruppe Ansar Beit al-Makdis übernahm in einem Schreiben im Internet die Verantwortung für den Bombenanschlag auf den "Mörder". Bei der Explosion am Donnerstag in Kairo war ein Mensch getötet worden, Ibrahim war dem Angriff dank der Panzerung seines Autos aber unverletzt entkommen.

Kremlnaher Sobjanin wieder Moskauer Bürgermeister

Moskau - Bei der Bürgermeisterwahl in der russischen Hauptstadt Moskau hat Amtsinhaber Sergej Sobjanin gegen den Oppositionsführer Alexej Nawalny erwartungsgemäß gesiegt. Der 37-jährige Nawalny, ein scharfer Gegner von Präsident Putin, schaffte aber bei seiner ersten Teilnahme an einer Wahl überhaupt eine Sensation. Prognosen sahen ihn nach Auszählung von einem Viertel der Stimmen bei 26 Prozent.

Anden: Wanderer nach vier Monaten lebend geborgen

Buenos Aires/Montevideo - Ein seit vier Monate vermisster Wanderer ist lebend in den Anden geborgen worden. Der 58-Jährige aus Uruguay hatte versucht, von Chile nach Argentinien zu gelangen, verlor aber bei von Schneestürmen die Orientierung. Argentinische Grenzpolizisten fanden den Mann am Sonntag in einer Berghütte auf 4.500 Meter Höhe in der Provinz San Juan. Er hatte 20 Kilogramm abgenommen und war stark ausgetrocknet.

Häftling aus Justizanstalt Asten in OÖ geflüchtet

Linz - Ein 37-jähriger Häftling ist Sonntagnachmittag aus der Justizanstalt Asten im Bezirk Linz-Land entkommen. Der Mann hatte im Außenbereich des Gefängnisses Fußball gespielt. In einer Pause nutzte er einen unbeobachteten Moment, um über den Zaun zu klettern und zu flüchten. Eine Fahndung blieb vorerst ergebnislos, wie die Polizei mitteilte.

Auch im Westen und Süden fängt wieder Schule an

Bregenz/Innsbruck/Salzburg - Für rund 655.000 Schüler in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und in der Steiermark beginnt am Montag nach den neunwöchigen Sommerferien wieder die Schule. Ihre rund 462.000 Kollegen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sind schon in der Vorwoche in die Klassenzimmer zurückgekehrt. Die ersten längeren Ferien im Schuljahr 2013/14 beginnen zu Weihnachten am 21. Dezember.

Peya/Soares im US-Open-Finale chancenlos

New York - Aus dem Traum vom ersten Grand-Slam-Titel für Alexander Peya an der Seite von Bruno Soares ist vorerst nichts geworden. Das als Nummer zwei gesetzte österreichisch-brasilianische Duo musste sich im Doppel-Endspiel der US Open in New York Leander Paes/Radek Stepanek klar mit 1:6,3:6 beugen. Der 33-jährige Wiener zog sich eine Rückenverletzung zu und versäumt damit den Davis Cup in den Niederlanden.

(Schluss) mor/pn

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!