11.08.2017 22:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Dutzende Tote und Verletzte bei Zugkollision in Alexandria

Alexandria - Bei dem schwersten Zugsunglück in Ägypten seit Jahren sind Dutzende Menschen getötet und verletzt worden. Zwei Bahnen stießen in der ägyptischen Hafenmetropole Alexandria zusammen. Bei dem Unfall wurden der staatlichen Zeitung Al-Ahram zufolge mindestens 36 Menschen getötet. Zudem gebe es 123 Verletzte, berichtete das Blatt unter Berufung auf den Sprecher des Gesundheitsministeriums.

Kenias Präsident Kenyatta zum Sieger der Wahl ausgerufen

Nairobi - Die Wahlkommission in Kenia hat Amtsinhaber Uhuru Kenyatta zum Sieger der Präsidentenwahl erklärt. Kenyatta habe sich mit 54,27 Prozent gegen seinen Herausforderer Raila Odinga durchgesetzt, der 44,74 Prozent erhalten habe, gab die Wahlkommission am Freitagabend nach Auszählung der Stimmen bekannt. Die Opposition hatte im Vorfeld Kritik an der Auszählung geübt und Manipulation vermutet.

Nordkorea: Hinter der Rhetorik-Fassade regiert die Diplomatie

Pjöngjang/Washington - Nach dem Krieg der harschen Worte ist im Atomkonflikt zwischen Nordkorea und den USA die Zeit der Diplomatie angebrochen. "Die US-Bemühungen sind von der Diplomatie getrieben", erklärte Verteidigungsminister James Mattis. Die Möglichkeit eines Krieges bezeichnete der Ex-General als "katastrophal". Nach Informationen der Nachrichtenagentur AP gibt es zwischen den USA und Nordkorea seit Monaten informelle diplomatische Kontakte.

Identitären-Schiff lehnte Hilfe von Flüchtlingshelfern ab

Regensburg/Wien - Die rechtsextreme "Identitären Bewegung", die mit ihrem Schiff "C-Star" vor der libyschen Küste einen Maschinenschaden erlitt, hat die Hilfe der NGO Sea-Eye verweigert. Das teilte die deutsche Hilfsorganisation am Freitag mit. Ein Sprecher der EU-Mission Sophia bestätigte unterdessen, dass die C-Star-Crew mit österreichischer Beteiligung das technische Gebrechen meldete. Die Aktivisten der "C-Star" sprachen von einem "kleineren technischen Problem".

FPÖ schickt Robert Lugar bei NR-Wahl ins Rennen

Wien - Robert Lugar, bis vor wenigen Tagen noch Klubobmann des Team Stronach, geht bei der Nationalratswahl für die Freiheitlichen ins Rennen. Lugar, er war auch bereits für das BZÖ als Abgeordneter im Hohen Haus, wird auf dem achten Listenplatz kandidieren, erklärte FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache bei einer Pressekonferenz. Er präsentierte auch die ORF-Publikumsrätin Susanne Fürst als Kandidatin.

Toter Rekrut: 19-Jähriger hatte akuten Infekt

Krems/Wien - Der vor rund einer Woche in Horn verstorbene 19-jährige Rekrut hat einen akuten Infekt gehabt. Das hat eine Blutuntersuchung ergeben, über die am Freitag die Staatsanwaltschaft Krems informierte. Demnach wurden die Keime Haemophilus influenzae und Streptokokkus pneumoniae festgestellt. "Es handelte sich um einen akuten Infekt; die Keimeinschwemmung ins Blut bewirkte offensichtlich das hohe Fieber und war geeignet, eine Sepsis herbeizuführen", teilte die Anklagebehörde mit. Der Marsch, nach dem der 19-jährige Rekrut im Krankenhaus starb, war bei hohen Temperaturen abgehalten worden.

Moldau verkauft Staatsbürgerschaft für 250.000 Euro

Chisinau/Bukarest - Die moldauische Staatsbürgerschaft kann ab sofort gekauft werden, nachdem das Parlament in Chisinau einschlägige Änderungen des Einbürgerungsrechts verabschiedet hat. Gut betuchte Bürger aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten können für 250.000 Euro die Einbürgerung und damit den moldauischen Pass erwerben, der seit 2014 visumfreie Reisen in die Europäische Union ermöglicht. Opposition und Zivilgesellschaft werfen der moldauischen Legislative "Hehlerei" vor.

Rechtsextreme Gruppen demonstrieren im US-Staat Virginia

Charlottesville (Virginia) - In den USA wird am Samstag eine Großdemonstration von rechtsextremen und rassistischen Gruppen erwartet. Zu der Kundgebung in Charlottesville im US-Staat Virginia haben unter anderem der Ku Klux Klan und die sogenannte Alt-Right-Bewegung aufgerufen, die US-Präsident Donald Trump unterstützt. Der Protest richtet sich gegen die Stadtverwaltung von Charlottesville, die ein Denkmal des umstrittenen Bürgerkriegs-Generals Robert Lee entfernen lassen will. Befürchtet werden Zusammenstöße mit antifaschistischen Gruppen.

(Schluss) ral/ade

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!