14.06.2017 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

SPÖ beschloss Umgang mit künftigen Regierungspartnern

Wien - Die SPÖ hat in der Frage zum Umgang mit der FPÖ einen Kriterienkatalog, sieben inhaltliche Bedingungen für künftige Koalitionen sowie eine bindende Urabstimmung über ein etwaiges Regierungsabkommen beschlossen. Die FPÖ könne nun nicht mehr sagen, sie würde ausgegrenzt, sondern selbst entscheiden, "ob sie auf das Spielfeld zurückkehrt", sagte SPÖ-Chef, Kanzler Christian Kern, am Mittwochnachmittag. Die Freiheitlichen halten vom Kriterienkatalog der SPÖ aber eher wenig.

Mindestens 12 Tote bei Großbrand in Londoner Hochhaus

London - Bei einem verheerenden Feuer in einem Hochhaus im Zentrum Londons sind mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. Die Polizei befürchtete weitere Opfer, da mehrere Menschen noch vermisst wurden. Bis zum frühen Mittwochabend waren nach Angaben der Rettungskräfte mindestens 79 Patienten in Spitälern behandelt worden, 18 von ihnen seien in einem kritischen Zustand. Der Einsatz wird nach Angaben der Polizei mehrere Tage dauern. Die Ursache des weiterhin nicht gelöschten Brands war zunächst unklar.

US-Kongressabgeordneter nahe Washington angeschossen

Washington - Ein Schusswaffenangriff auf ein Baseball-Team aus republikanischen Kongressmitgliedern hat Washington in einen Schockzustand versetzt. Der Schütze verletzte am Mittwoch in Alexandria den prominenten Abgeordneten Steve Scalise sowie vier weitere Menschen. Scalise befindet sich in einem kritischen Zustand. Das teilte das Krankenhaus mit, ohne aber genauere Angaben zu machen. Der Täter erlag später den Verletzungen, die er bei einem Schusswechsel mit der Polizei erlitt, wie Präsident Donald Trump mitteilte.

Schüsse bei Paketdienst in San Francisco: Mehrere Tote

San Francisco - Ein Mann hat in einer Niederlassung des Paketdienstes UPS in San Francisco um sich geschossen und mindestens drei Mitarbeiter getötet. Nach der Gewalttat am Mittwoch nahm er sich das Leben. Das teilte ein Polizeisprecher mit. Dies sei eine "schreckliche Tragödie", sagte der Beamte. Es gebe keine Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund. Zur Frage, ob der Schütze in UPS-Uniform auch zum Unternehmen gehörte, wollte sich ein Polizeisprecher zunächst nicht festlegen.

Tschechiens Premier geht als CSSD-Chef und Spitzenkandidat

Prag - Der tschechische Premier Bohuslav Sobotka tritt mit Wirkung von Donnerstag von der Position des Chefs der Sozialdemokratie (CSSD) zurück und verzichtet auch auf die Position des CSSD-Spitzenkandidaten für die Herbst-Parlamentswahlen. An der Spitze des Kabinetts bleibt er weiterhin. Sobotka teilte dies nach einer Krisensitzung der engsten CSSD-Führung am Mittwochabend auf einer Pressekonferenz mit. Der Premier war seit längerem unter Druck wegen den sinkenden Präferenzen seiner Partei in den Wählerumfragen.

Liberalen-Chef Tim Farron trat überraschend zurück

London - Der Chef der aus den britischen Parlamentswahlen als drittstärkste Kraft hervorgegangenen Liberaldemokraten, Tim Farron, ist Mittwochabend überraschend zurückgetreten. Farron sagte in einer Stellungnahme, er wäre zerrissen zwischen einem Leben als gläubiger Christ und "dem Dienen" als Politiker. Farron war wegen seines Standpunkts zu Homosexualität kritisiert worden. Als mögliche Nachfolgekandidaten wurden Norman Lamb, Vince Cable oder die frühere Unterstaatssekretärin Jo Swinson genannt.

In der EU entfallen Handy-Zusatzkosten

Bonn - Für Reisende in der EU entfallen von diesem Donnerstag an die Roaming-Gebühren bei der Handynutzung. Bürger können damit innerhalb der EU mit ihren Mobilgeräten telefonieren, SMS schreiben und Datendienste nutzen, ohne Zusatzkosten fürchten zu müssen. Bald soll die Neuregelung zudem auch für Reisen nach Island, Liechtenstein und Norwegen gelten. Verbraucherschützer warnen allerdings vor möglichen Sonderregelungen und Missverständnissen. So werden zum Beispiel Handyanrufe aus dem In- ins Ausland nicht automatisch günstiger.

Nova Rock startete in Nickelsdorf

Nickelsdorf - Sonne und blauer Himmel, so weit das Auge reicht: Bei bestem Festivalwetter ist das diesjährige Nova Rock am Mittwoch losgegangen. Auf den Pannonia Fields bei Nickelsdorf haben sich tausende Besucher eingefunden, um nicht nur ihre Zelte aufzustellen, sondern auch der Musik zu lauschen. Den Anfang machte neuseeländischer Hardrock von Like A Storm, bevor katalonische Sounds angesagt waren. Veranstalter Ewald Tatar rechnet mittlerweile mit 220.000 Menschen an vier Tagen.

(Schluss) mhi/ct

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!