21.04.2017 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

50 Tote bei Taliban-Angriff auf afghanische Militärbasis

Kabul - Bei einer Attacke der radikalislamischen Taliban auf einen Armeestützpunkt sind im Norden Afghanistans mindestens 50 Menschen getötet worden. Mindestens 76 seien verletzt worden, als die Aufständischen die Militärbasis in der nördlichen Provinz Balch am Freitag stürmten, sagte ein Sprecher der Armee. Die etwa zehn Angreifer hatten sich als Soldaten verkleidet. Die Zahl der Todesopfer könne noch weiter steigen, Sicherheitskräfte suchten das Gelände nach dem Ende der Gefechte immer noch ab.

Zwölf Tote und sechs Verletzte nach Unruhen in Caracas

Caracas - Bei Unruhen und Plünderungen sind in der venezolanischen Hauptstadt Caracas zwölf Menschen getötet worden. Zudem wurden sechs weitere Menschen verletzt, wie der Generalstaatsanwalt berichtete. Besonders im Stadtviertel El Valle kam es zu nächtlichen Auseinandersetzungen mit Sicherheitskräften, Demonstranten legten Feuer. Die Demonstranten fordern Neuwahlen und die Absetzung des sozialistischen Präsidenten Nicolas Maduro, dem sie die Vorbereitung einer Diktatur vorwerfen.

Mutmaßlicher Attentäter von Dortmund in U-Haft

Dortmund/Karlsruhe - Nach dem Anschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund ist am Freitag Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter erlassen worden. Der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs gab dem Antrag der Bundesanwaltschaft statt. Der 28-jährige Deutsch-Russe Sergej W. war wenige Stunden zuvor von der Spezialeinheit GSG9 im Raum Tübingen festgenommen worden. Er soll in einem Aktiengeschäft auf einen Kursrutsch der BVB-Papiere gesetzt haben, zu dem es durch die Tat hätte kommen können.

Französische Präsidentenwahl beginnt in Überseegebieten

Paris - Bei der mit Spannung erwarteten französischen Präsidentenwahl können die ersten Wähler schon am Samstag abstimmen. In manchen französischen Überseegebieten wird wegen der Zeitverschiebung bereits einen Tag früher gewählt. Als erstes sind rund 5.000 Bewohner der Inselgruppe Saint-Pierre und Miquelon vor der kanadischen Küste dran, wo die Wahllokale um 12.00 Uhr MESZ öffnen. Der Großteil der 47 Millionen französischen Wahlberechtigten kann dann am Sonntag abstimmen.

Erste Phase der Evakuierungen in Syrien beendet

Beirut - Die erste Phase der von einem verheerenden Anschlag überschatteten Evakuierung mehrerer syrischer Ortschaften ist abgeschlossen. 45 Busse mit Menschen aus Foua und Kefraya kamen am Freitag in der Provinz Aleppo an, wie Regierung und Opposition übereinstimmend mitteilten. Die Zahl der Toten des Anschlags vom Ostersamstag stieg nach Angaben von Aktivisten auf 150.

Türkische Opposition kämpft gegen Referendum

Istanbul - Die größte türkische Oppositionspartei CHP kämpft trotz ihrer Niederlage vor der Wahlkommission weiter gegen das Ergebnis des Verfassungsreferendums. Die CHP legte am Freitag Beschwerde gegen die Entscheidung der Wahlkommission ein, nicht offiziell gestempelte Stimmzettel und Umschläge als gültig zu zählen. Die CHP forderte in ihrem Antrag außerdem, dass die Wahlkommission zunächst kein amtliches Endergebnis des Referendums verkünden dürfe.

AfD-Parteitag im Zeichen des Führungsstreits

Köln - Begleitet von massiven Protesten kommt die AfD am Samstag in Köln zu einem Bundesparteitag zusammen. Fünf Monate vor der Bundestagswahl sollen die 600 Delegierten das Wahlprogramm der rechtspopulistischen Partei beschließen. Das zweitägige Treffen steht im Zeichen eines erbitterten Führungsstreits. AfD-Chefin Frauke Petry will die Partei auf einen "realpolitischen Kurs" mit dem Ziel des Mitregierens festlegen. Erwartet werden bis zu 50.000 Demonstranten.

Zwei Deutsche saßen mehrere Tage im Tiroler Karwendel fest

Scharnitz - Ein deutsches Brüderpaar, das aufgrund des Wintereinbruchs tagelang auf der Birkkarspitze im Tiroler Karwendel festgesessen war, ist am Freitag unverletzt gerettet worden. Die beiden Männer im Alter von 30 und 32 Jahren wurden am Freitagvormittag von einem Polizeihubschrauber in Sicherheit gebracht und nach Scharnitz geflogen, berichtete die Tiroler Landespolizeidirektion. Die Bergsteiger waren am vergangenen Freitag zu einer mehrtägigen Tour aufgebrochen.

(Schluss) apo

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!