02.06.2016 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Türkei reagiert heftig auf Völkermord-Resolution Berlins

Ankara/Berlin - Die Einstufung der Massaker an den Armeniern als Völkermord durch den Deutschen Bundestag hat heftige Reaktionen der Türkei ausgelöst. Der türkische Präsident Erdogan drohte, die am Donnerstag verabschiedete Resolution werde "ernste" Folgen für die deutsch-türkischen Beziehungen haben. Ankara rief umgehend den türkischen Botschafter aus Berlin zurück und bestellte den deutschen Vertreter in Ankara ein. Der türkische Justizminister Bekir Bozdag sprach Deutschland wegen der Judenvernichtung der Nazis das Recht auf die Völkermordresolution ab.

Laut Sobotka sind 18.950 Asylanträge neuer Zwischenwert

Wien - Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) hat nach dem Koalitionsstreit vom Mittwoch klar gestellt, wie aus seiner Sicht die Asylzahlen für die geplante Obergrenze an Anträgen zu rechnen sind. Er geht von allen zum Verfahren zugelassenen Anträgen aus, das sind aktuell 18.950, womit man in den ersten fünf Monaten die Hälfte des für das Gesamtjahr festgelegten Werts von 37.500 Ansuchen erreicht hat. Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hat unterdessen dazu aufgerufen, das Flüchtlings-Thema mit Ruhe und Unaufgeregtheit abzuhandeln.

Nominierungsschluss für RH-Präsidenten-Kandidaten

Wien - Freitag 12.00 Uhr ist Nominierungsschluss für Bewerber um die Führung des Rechnungshofes. Sieben sind bereits bekannt, an Vormittag präsentieren Grüne und NEOS noch eine gemeinsame Kandidatin. Am 8. Juni müssen sie sich in einem Hearing den Abgeordneten präsentieren, am 9. Juni entscheidet der Hauptausschuss. Eine Woche später wählt das Nationalratsplenum den Nachfolger von Präsident Josef Moser.

Nahost-Konferenz in Paris

Paris - Eine Nahost-Konferenz in Paris soll am Freitag eine neue Friedensinitiative für den jahrzehntealten Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern auf den Weg bringen. Vertreter von 28 Staaten und Organisationen sollen auf Einladung Frankreichs darüber beraten, wie die Konfliktparteien wieder an den Verhandlungstisch gebracht werden können. Dabei sind auch alle UNO-Vetomächte - aber nicht die Israelis und Palästinenser.

85 Leichen an Libyens Küste angespült

Tripolis - Die Leichen von 85 Menschen sind nach Angaben des Roten Halbmonds an der Westküste Libyens angespült worden. Sie seien beim Versuch ertrunken, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen, sagte ein Vertreter der Hilfsorganisation am Donnerstag. Vermutlich handle es sich bei den Toten um Menschen aus dem Gebiet südlich der Sahara. Die Leichen seien allerdings bereits verwest. Es sei unklar, wann sie ertrunken seien.

Bei Hochwasser in Bayern starben mindestens fünf Menschen

Simbach am Inn/Paris - Das verheerende Hochwasser in Niederbayern hat mindestens fünf Menschen in den Tod gerissen. Am Donnerstag wurde in Simbach am Inn die Leiche eines 75-jährigen Mannes geborgen, teilte das Polizeipräsidium Niederbayern mit. Vier Tote waren bereits am Mittwoch entdeckt worden, drei Menschen wurden am Donnerstag noch vermisst. Der Sachschaden geht allein im besonders betroffenen Landkreis Rottal-Inn in den dreistelligen Millionenbereich.

Prince starb an einer Medikamenten-Überdosis

Minneapolis (Minnesota) - Der US-Popstar Prince ist an einer versehentlichen Überdosis des starken Schmerzmittels Fentanyl gestorben. Das teilte der zuständige Gerichtsmediziner am Donnerstag mit. Zuvor hatten Medien bereits von einer Überdosis berichtet. Der Sänger habe das Opioid selbst eingenommen, hieß es nun von offizieller Seite. Die Todesursache wurde als Unfall deklariert, auch zuvor waren die Ermittler nicht von einem Suizid ausgegangen. Prince war am 21. April tot in seinem Anwesen Paisley Park in Minnesota aufgefunden worden.

Tennis: Thiem erreichte das Halbfinale der French Open

Paris - Dominic Thiem hat am Donnerstag ein Stück österreichische Tennis-Geschichte geschrieben. Der 22-jährige Niederösterreicher rang in Roland Garros den als Nummer 12 gesetzten Belgier David Goffin mit 4:6,7:6,6:4,6:1 nieder und steht damit im French-Open-Halbfinale. Dort trifft Thiem am Freitag auf den Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic aus Serbien.

(Schluss) cg/fat

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!