12.08.2015 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Athen - Das griechische Parlament berät am Donnerstag über das neue Hilfsprogramm und die damit verbundenen Sparauflagen zur Rettung des Landes vor der Pleite. Das Parlamentsvotum in Form einer namentlichen Abstimmung könnte aber statt wie geplant am späten Donnerstagabend erst in den frühen Morgenstunden des Freitags stattfinden.
IS-Ableger gab Hinrichtung einer kroatischen Geisel bekannt
Kairo - Ein Ableger der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) hat nach Angaben von Unterstützern einen in Ägypten entführten Kroaten getötet. Ein von Anhängern des IS im Internet verbreitetes Foto soll die enthauptete Leiche der Geisel zeigen. Ob das Bild echt ist und tatsächlich den Entführten zeigt, konnte am Mittwoch zunächst nicht unabhängig bestätigt werden.
Hunderte Verletzte nach Explosionen im chinesischen Tianjin
Peking - Nach schweren Explosionen im Frachthafen der nordchinesischen Stadt Tianjin sind laut Zeitung "People's Daily" sam Donnerstag (Ortszeit) 300 bis 400 Menschen verletzt worden. Zwei Feuerwehrleute würden vermisst. Das Unglück ereignete sich am späten Mittwochabend in Lagern für Gefahrengüter.
Dreitägige örtliche Feuerpause in Syrien in Kraft getreten
Damaskus - In drei Ortschaften Syriens ist am Mittwoch eine dreitägige Feuerpause zwischen Rebellen und Regierungstruppen in Kraft getreten. In der Stadt Zabadani an der libanesischen Grenze sowie in den schiitischen Dörfern Al-Foua und Kefraya in der Provinz Idlib würden seit 06.00 Uhr die Waffen schweigen, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.
Erbitterte Kämpfe vor ostukrainischer Hafenstadt Mariupol
Kiew - Vor der ukrainischen Hafenstadt Mariupol liefern sich prorussische Rebellen und ukrainische Regierungstruppen seit Wochenbeginn heftige Kämpfe. Ein Soldat sei getötet worden, drei weitere seien verletzt worden, teilte ein ukrainischer Militärsprecher am Mittwoch mit. Die Konfliktparteien warfen einander unterdessen massive Verstöße gegen das im Februar geschlossene Friedensabkommen vor.
Traiskirchen: Babler nach Verlegung in Zelte erzürnt
Wien - Der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler (SPÖ) hat sich empört darüber gezeigt, dass im unmittelbaren Umfeld der Erstaufnahmestelle neue Zelte aufgestellt werden. Das Innenministerium ersetzt die kritisierte Unterbringung in Reisebussen durch kaum weniger umstrittene 70 Zelte. Der Bürgermeister warf Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) "bösartige" Politik vor.
Dachstuhl des Wiener Palais Fanto in Flammen
Wien - Im Dachstuhl des Palais Fanto in Wien-Landstraße ist am späten Mittwochnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr rückte mit insgesamt 14 Wägen und 64 Mann aus. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Im ersten Stock des Palais ist das Arnold-Schönberg-Center untergebracht. Mitarbeiter und Bestand des Centers wurden vorsorglich in Sicherheit gebracht.
(Schluss) hhi/za

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!