24.06.2015 22:02:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Beratungen zu Griechenland der Eurogruppe unterbrochen

Athen/Brüssel - Im Griechenland-Schuldendrama zeichnet sich keine Lösung ab. Das Krisentreffen der Euro-Finanzminister wurde am Mittwochabend unmittelbar nach Beginn unterbrochen. Die Finanzminister kommen erst am Donnerstag wieder in Brüssel zusammen. Zuvor hatte es geheißen, dass der griechische Premier Alexis Tsipras noch einmal mit den Chefs der Gläubiger-Institutionen den griechischen Vorschlag besprechen soll.

Griechenland und Flüchtlinge Themen bei EU-Gipfel

Brüssel/Athen - Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und andere europäische Staats- und Regierungschefs kommen am Donnerstag (16.00 Uhr) in Brüssel zum EU-Gipfel zusammen. Offiziell soll es unter anderem um die Flüchtlingspolitik, die Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion sowie um die Forderungen des britischen Premiers David Cameron zur Reform der Europäischen Union gehen.

Keine Quoten-Euphorie vor Asyl-Gipfel

Wien - Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) ist mit seinem Vorschlag einer Bezirksquote in den Asylgipfel mit den Bundesländern gegangen. Gerade euphorisch reagierten die Gesprächsteilnehmer im Vorfeld nicht. Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer will überhaupt keine Bezirksquote, Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) braucht keine und Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) ist sie egal.

Fischer und Mensdorff-Pouilly sagten im Tetron-Prozess aus

Wien - Im am Mittwoch begonnenen Tetron-Prozess haben die beiden Angeklagten, der Ex-Telekom-Austria-Vorstand Rudolf Fischer und der Lobbyist Alfons Mensdorff-Pouilly, die Zahlung von 1,1 Mio. Euro verteidigt und Freisprüche gefordert. Mensdorff-Pouilly habe das Honorar für seine Tätigkeit für die Telekom rund um die Neuvergabe des Blaulichtfunks erhalten, erklärten sie am Wiener Straflandesgericht.

NATO-Minister beraten über Lage in Afghanistan und Ukraine

Brüssel - Die Verteidigungsminister der NATO-Staaten beraten am Donnerstag in Brüssel über die Zusammenarbeit mit der Ukraine und die Lage in Afghanistan. Wegweisende Entscheidungen werden am Ende der Beratungen nicht erwartet. Bereits am Mittwoch hatten die Verteidigungsminister eine neue Struktur für ihre schnelle Eingreiftruppe beschlossen.

Boston-Attentäter entschuldigte sich bei Opfern

Boston (Massachusetts) - Der zum Tode verurteilte Attentäter vom Bostoner Marathonlauf, Dzhokhar Tsarnaev, hat in seiner ersten öffentlichen Wortmeldung Reue gezeigt. "Ich möchte mich jetzt bei den Opfern und bei den Überlebenden entschuldigen", sagte Tsarnaev bei der offiziellen Verkündung seines Strafmaßes am Mittwoch. Bei dem Anschlag im Zielbereich des Bostoner Marathons am 15. April 2013 kamen drei Menschen ums Leben, 264 wurden verletzt.

Queen Elizabeth II.: "Spaltung in Europa gefährlich"

Berlin - Die britische Königin Elizabeth II. hat bei ihrem Staatsbesuch in Berlin die Einheit Europas beschworen. "Wir wissen, dass Spaltung in Europa gefährlich ist und dass wir uns davor in Acht nehmen müssen, im Westen wie auch im Osten unseres Kontinents", sagte die Queen am Mittwochabend beim Staatsbankett mit Deutschlands Bundespräsident Joachim Gauck und Kanzlerin Angela Merkel (CDU).

Klimts "Bildnis Gertrud Loew" um 24,8 Mio. Pfund versteigert

Wien/London - Das Klimt-Gemälde "Bildnis Gertrud Loew" (1902) aus dem Besitz der von Ursula Ucicky gegründeten Wiener Klimt-Foundation ist am Mittwochabend bei Sotheby's in London nach einem 14-minütigen heftigen Bietergefecht um 22 Mio. Pfund (31 Mio. Euro), weit über dem oberen Schätzpreis, zugeschlagen worden. Inklusive Gebühren summiert sich der Verkaufspreis auf 24,8 Mio. Pfund (34,7 Mio. Euro).

(Schluss) hhi/ed

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!