10.06.2015 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Athen - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich am Mittwochabend in Brüssel mit Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras und mit dem französischen Präsidenten Fran�ois Holland zu einem Mini-Gipfel verabredet. Offiziell sollte das Treffen Merkels mit Tsipras und Hollande ein "Meinungsaustausch" über den Stand der Gespräche der Institutionen mit der griechischen Regierung sein.
Papst empfing Putin: Appell für Frieden in der Ukraine
Mailand - Papst Franziskus hat am Mittwoch den russischen Präsidenten Wladimir Putin getroffen. Bei dem 50 Minuten langen privaten Gespräch drängte der Papst auf konkrete Bemühungen für Frieden in der Ukraine. Franziskus machte Druck zur Umsetzung des Minsk-Abkommens, berichtete der vatikanische Pressesprecher Pater Federico Lombardi.
Schützenhöfer wird LH der Steiermark - Voves tritt zurück
Graz - Ein - gelinde gesagt - ungewöhnliches Nachwahl-Ergebnis haben die steirischen Koalitionsverhandlungen gebracht. Zwar setzen SPÖ und ÖVP ihre "Reformpartnerschaft" fort, doch stellt die Volkspartei als kleinere Partnerin mit Hermann Schützenhöfer für die kommenden fünf Jahre den Landeshauptmann. Die logische Folge: Amtsinhaber Franz Voves tritt ab. Sein ehemaliger Büro-Mitarbeiter Michael Schickhofer wird Landeshauptmann-Stellvertreter.
Bundes-FPÖ montierte Salzburger FPÖ-Spitze ab
Salzburg - Nach monatelangem Geplänkel zwischen Bundes- und Salzburger Landesorganisation hat FPÖ-Bundesparteichef Heinz-Christian Strache am Dienstagabend in Saalfelden durchgegriffen und Klubobmann Karl Schnell und Parteiobmann Rupert Doppler aus der Partei ausgeschlossen. Den Vorsitz im Amt übernimmt vorübergehend Andreas Schöppl. Begründet wurde die Absetzung mit "Gefahr in Verzug".
Gerhard Schmid neuer SPÖ-Bundesgeschäftsführer
Wien - Die SPÖ-Zentrale wird künftig von Gerhard Schmid geleitet. Er folgt damit auf Norbert Darabos, der als Soziallandesrat ins Burgenland wechselt. Der 55-Jährige ist seit seiner Jugend in der Sozialdemokratie verankert und begann vor 39 Jahren als Vorsitzender der Sozialistischen Jugend in Wien-Hietzing seine politische Laufbahn. Zuletzt diente er als Kabinettsmitglied bei Kanzler Werner Faymann.
Minister-Rücktritte nach Aktenleck zu Abhöraffäre in Polen
Warschau - Nur wenige Monate vor den Parlamentswahlen in Polen schlägt eine politische Affäre des vergangenen Jahres gewaltige Wellen: Regierungschefin Ewa Kopacz kündigte am Mittwoch die Rücktritte von Privatisierungsminister Wlodzimierz Karpinski, Gesundheitsminister Bartosz Arlukowicz und Sportminister Andrzej Biernat an.
140 Persönlichkeiten aus 22 Ländern bei Bilderberg-Konferenz
Telfs - Am Donnerstag beginnt die 63. Bilderberg-Konferenz in Telfs. Bis zum 14. Juni wollen sich rund 140 politische Entscheidungsträger, Firmenchefs und Experten aus 22 Ländern über Themen "von globaler Relevanz" austauschen. Erwartet wurden u.a. Bundespräsident Heinz Fischer, die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen oder NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg.
(Schluss) hhi/mhh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!