04.03.2015 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Hypo-Garantien: Länder wollen Kompensation vom Bund

Wien/Klagenfurt/Saint Paul (Minnesota) - Nach einer eilig einberufene Sitzung haben die Landes-Finanzreferenten am Mittwoch versichert, dass die Bundesländer zu ihren Garantien für die Landes-Hypos stehen. Man fordert aber vom Bund eine Beteiligung. Die Landes-Hypos müssen nach dem Zahlungs-Moratorium für die Hypo-Bad-Bank Heta über die Pfandbriefstelle einspringen. Bis Mai 2016 geht es um 800 Mio. Euro, insgesamt um 1,2 Mrd. Euro.

Moody's senkt Rating für Heta-Verbindlichkeiten

Wien/Klagenfurt - Nach dem Zahlungsausfall der Heta, der Abbaueinheit der Kärntner Hypo, hat die Ratingagentur Moody's am Mittwoch ihr Rating für Verbindlichkeiten der Heta deutlich gesenkt. Das Rating für vorrangige und unbesicherte Schuldverschreibungen mit Garantien des Bundeslandes Kärnten wurde von "Caa1" auf "Ca" herabgesetzt - das bedeutet: In Zahlungsverzug, mit geringer Aussicht auf Rückzahlung.

Mann in Wien-Ottakring getötet - 33-Jähriger festgenommen

Wien - Ein 33-Jähriger ist am Mittwochnachmittag nach einem tödlichen Streit mit einem 28-Jährigen am Tatort in seiner Wohnung in Wien-Ottakring festgenommen worden. Eine Nachbarin hatte die Polizei wegen des Lärms alarmiert. Als Beamte der Spezialeinheit WEGA die Tür aufbrachen, fanden sie den deutschen Staatsbürger tot im Vorraum, den 33-Jährigen im angrenzenden Raum. Der Verdächtige war geständig.

Regierung hält an Neuer Mittelschule fest

Wien - Die Regierung hält auch nach dem am Dienstag bekannt gewordenen durchwachsenen Evaluierungsbericht zur Neuen Mittelschule (NMS) an der Schulform fest. Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) sprach am Mittwoch von einem "starken und guten Projekt", auch Wissenschafts-Staatssekretär Harald Mahrer (ÖVP) geht von der Umwandlung aller Hauptschulen in NMS aus. Kritik kommt von der Opposition.

Mehr als 30 Tote bei Rebellenoffensive in Aleppo

Aleppo - Bei einer gewaltigen Explosion und anschließenden Kämpfen in der nordsyrischen Stadt Aleppo sind am Mittwoch laut Aktivisten mehr als 30 Menschen getötet worden. Nach dem Sprengstoffanschlag auf ein Geheimdienstgebäude lieferten sich die Aufständischen Gefechte mit den Regierungstruppen, wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte. Mindestens 20 Soldaten und 14 Rebellenkämpfer seien getötet worden.

Vermutlich 33 Tote bei Grubenunglück in der Ukraine

Donezk - Ein Grubenunglück im ostukrainischen Rebellengebiet Donezk hat am Mittwoch vermutlich 33 Kumpel das Leben gekostet. Bis zum Abend seien die Leichen von zehn Bergleuten geortet worden, das Schicksal von 23 weiteren sei unbekannt, teilte die Kiew-treue Regionalverwaltung mit. Verzweifelte Angehörige warfen den Behörden vor, sie ihm Stich zu lassen. Die Rebellen blockten Hilfe aus Kiew ab.

EZB berät auf Zypern über Griechenland und Anti-Krisen-Kurs

Frankfurt - Zum Start des billionenschweren Kaufs von Staatsanleihen beraten Europas Währungshüter am Donnerstag auf Zypern über ihren weiteren Kurs. Mit Spannung erwartet wird, wie EZB-Präsident Mario Draghi am Nachmittag die Wirtschaftsprognosen vor dem Hintergrund des breit angelegten Programms anpassen wird - denn Ziel der Geldflut ist es, den Preisauftrieb zu beschleunigen.

Prozess gegen mutmaßlichen Boston-Attentäter hat begonnen

Boston (Massachusetts) - Vor einem US-Bundesgericht hat die Hauptverhandlung gegen den überlebenden mutmaßlichen Attentäter vom Bostoner Marathonlauf begonnen. Die Staatsanwaltschaft warf Dzhokhar Tsarnaev in ihrem Eröffnungsplädoyer am Mittwoch vor, den Anschlag am 15. April 2013 gemeinsam mit seinem Bruder Tamerlan geplant zu haben. Bei dem Anschlag starben drei Menschen, 264 weitere wurden verletzt.

(Schluss) hhi/fat

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!