18.12.2014 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Brüssel - Der EU-Gipfel in Brüssel hat die EU-Kommission beauftragt, im Jänner ihren 315 Mrd. Euro schweren Investitionsplan vorzulegen. Die EU sollte den Gesetzesplan bis Juni annehmen, damit neue Investitionen bereits Mitte 2015 anlaufen könnten, vereinbarten die Staats- und Regierungschefs. Beim Thema Ukraine/Russland war man sich zuvor auch einig, jegliche Investitionen auf der Krim werden untersagt.
Putin wirft NATO Bau neuer Berliner Mauer vor
Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin hat dem Westen den Beginn eines neuen Kalten Krieges vorgeworfen. Die Erweiterung der NATO nach Osteuropa sei wie der Bau einer neuen Berliner Mauer, sagte Putin mit Blick auf die Ukraine-Krise. Er gab der ukrainischen Führung die Hauptschuld am Blutvergießen und an der Eskalation. Auch für die russische Wirtschaftskrise sei das Ausland verantwortlich.
Kurden durchbrachen Belagerung des Sinjar-Gebirges
Washington - Kurdischen Peschmerga-Kämpfern ist es nach eigenen Angaben gelungen, die monatelange Belagerung des Sinjar-Gebirges durch die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) zu durchbrechen. Dies erklärte Masrour Barzani, Präsident des kurdischen Sicherheitsrates am Donnerstag. Die USA hatten zuvor von "großen Gebietsgewinnen" der Kurden in Folge von US-Luftangriffen im Bereich des Gebirgszuges gesprochen.
Furcht bei Staatsanwälten vor Jihadisten-Rache
Wien - Nach den Festnahmen von mehreren mutmaßlichen Jihadisten in Österreich machen sich die heimischen Staatsanwälte Sorgen um ihre Sicherheit. Laut Tageszeitung "Kurier" fürchten die Behördenvertreter Racheakte. Sie fordern deswegen Anonymität in der Öffentlichkeit. Wie die Zeitung weiter berichtete, richtete die Vereinigung der Staatsanwälte eine diesbezügliche Bitte an Justizminister Brandstetter.
Moodys lobt Österreichs Wirtschaft
Wien - Die US-Ratingagentur Moody's lobt die österreichische Wirtschaft, warnt aber gleichzeitig vor steigenden Staatsschulden durch die Hypo. Österreichs Triple-A-Rating mit stabilem Ausblick werde unterstützt von einer gesunden, gut diversifizierten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft, schreiben die Bonitätswächter in ihrem jährlichen Bericht zu Österreich, der am Donnerstagabend veröffentlicht wurde.
Juwelierüberfall am Wiener Kohlmarkt
Wien - Ein Juweliergeschäft am Kohlmarkt 18 in der Wiener Innenstadt ist am Donnerstagnachmittag überfallen worden. Die Räuber rafften Schmuck, vor allem hochpreisige Uhren, an sich und flüchteten zu Fuß. Ein Security-Mitarbeiter wurde verletzt, die beiden Angestellten blieben unversehrt. Die Polizei fahndet nach zwei Tätern. Bei dem Geschäft handelt es sich um einen Shop des Juweliers Schullin.
"Lebenslanger" zum zweiten Mal vor Gericht
Wien - Ein junger Slowake, der im April 2012 gemeinsam mit einem älteren Landsmann in Wien wegen Raubmordes zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, erhält am Freitag im Straflandesgericht eine zweite Chance. Zwei Jahre nach dem rechtskräftigen Schuldspruch taten sich Zweifel auf, dass der 24-Jährige tatsächlich am gewaltsamen Tod von Roland A. beteiligt war, der am Liesingbach erstochen wurde.
Teils eingestürztes Wiener Haus wieder benutzbar
Wien - Ein Haus, das auf der (äußeren) Mariahilfer Straße 178 in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus vor knapp zwei Wochen teilweise eingestürzt ist, kann wieder benutzt werden. Das teilte der Magistrat der Stadt am Donnerstagabend mit. Das Objekt sei aus behördlicher Sicht wieder zur Nutzung freigegeben worden.
(Schluss) bb/hf

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!