04.12.2014 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Feuerpause für Osten der Ukraine vereinbart

Kiew - Die ukrainische Präsidentschaft in Kiew sowie die Rebellen im Osten der Ukraine haben eine neue Waffenruhe ab 9. Dezember vereinbart. Das bestätigten sowohl Kiew als auch die russische Agentur RIA Nowosti. Aus dem Büro des ukrainischen Präsidenten Poroschenko hieß es, die Armee würde am 10. Dezember mit dem Abzug schwerer Waffen beginnen, wenn sich die Separatisten an die Waffenruhe hielten.

South-Stream: Juncker warnt Moskau vor Erpressung

Brüssel - Im Streit um den Stopp des milliardenschweren Pipelineprojekts South Stream verschärft die EU den Ton gegenüber Moskau. "Wir werden Erpressung in Energie-Angelegenheiten nicht hinnehmen", sagte EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker. Der russische Präsident Putin hatte zu Wochenbeginn überraschend bekannt gegeben, dass Moskau die Pläne für die Erdgasleitung aufgibt.

EU-Minister beraten über Kampf gegen Terroristen

Brüssel - Der Zustrom europäischer Extremisten nach Syrien beschäftigt am Freitag die EU-Innenminister in Brüssel. Die Ressortchefs der 28 Mitgliedsländer beraten über Leitlinien gegen Radikalisierung und Rekrutierung, unter anderem für die Terrormiliz IS. Auch soll über den Informationsaustausch der Ermittlungsbehörden gesprochen werden. Auch die Flüchtlingsproblematik steht auf der Agenda.

Strache fordert Faymann-Rücktritt

Wien/Klagenfurt - FPÖ-Chef Heinz Christian Strache hat am Donnerstag in der Causa Hypo Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) als "Gesamtverantwortlichen der Regierung" in die Pflicht genommen. Nach dem Bericht der Hypo-U-Kommission "müsste jeder Bundeskanzler mit Charakter seinen Rücktritt antreten", so Strache. SPÖ-Bundesgeschäftsführer Norbert Darabos wiederum erklärte, die FPÖ sei "Verursacher" des Desasters.

Tausende protestierten in Budapest gegen Regierung

Budapest - Tausende Ungarn haben sich am Donnerstag auf dem Kossuth-Platz vor dem Budapester Parlament versammelt um gegen Korruption zu demonstrieren. Mit Transparenten mit der Aufschrift "Mafia-Regierung" oder "Wir können nicht so viel Steuern zahlen, wie ihr klaut" zog die Menge auf den Budaer Burgberg, zum Sitz von Staatspräsident Janos Ader und rief "Ader - hau ab".

Mindestens 30 Tote bei mehreren Anschlägen im Irak

Bagdad - Bei mehreren Autobombenanschlägen im Irak sind am Donnerstag insgesamt mindestens 30 Menschen getötet worden. In der irakischen Kurdenstadt Kirkuk starben mindestens 15 Menschen, 20 Personen wurden verletzt. In Bagdad explodierten in zwei Straßen im Schiitenviertel Sadr City Autobomben. Insgesamt kamen dort 15 Menschen ums Leben, fast 50 weitere Personen wurden verletzt.

US-Militär scheitert mit Befreiung von Geisel

Washington/Sanaa - Das US-Militär ist nach eigenen Angaben mit der Befreiung einer amerikanischen Geisel des Terrornetzwerks Al-Kaida im Jemen gescheitert. Bei der Aktion seien mehrere Geiseln mit anderen Nationalitäten gefunden und gerettet worden, aber der vermisste US-Journalist sei nicht dabei gewesen, teilte das Weiße Haus am Donnerstag in Washington mit.

18 Jahre Haft für Mord an Steirerin in der Schweiz

Langenthal - Ein 28-jähriger Schweizer, der 2012 in Langenthal eine Prostituierte aus der Steiermark missbraucht und getötet hat, ist am Donnerstag vom Gericht zu einer Freiheitsstrafe von 18 Jahren und anschließender Verwahrung verurteilt worden. Der Mann hatte die Frau auf einem Parkplatz gewürgt, geschlagen und missbraucht. Den leblosen Körper ließ er in einem Lichtschacht zurück.

(Schluss) bb/mhh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!