16.09.2014 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Gaza/New York - Erstmals seit Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der palästinensischen Hamas-Bewegung vor drei Wochen ist Israel nach Armeeangaben aus dem Gazastreifen angegriffen worden. Eine vom Gazastreifen abgefeuerte Mörsergranate sei in Südisrael eingeschlagen, teilte ein Armeevertreter am Dienstag über Twitter mit. Die Hamas wies jede Beteiligung an dem Angriff zurück.
Parlament in Kiew beschloss Sonderstatus für Osten
Kiew - In dem am Dienstag verabschiedeten Gesetz über einen Sonderstatus für die Ostukraine sieht der ukrainische Präsident Petro Poroschenko einen Ausgangspunkt für eine friedliche Lösung des Konflikts im Donbass. Die USA bezeichneten indes die Ratifizierung des Partnerschaftsabkommens der Ukraine mit der EU als historischen Schritt. Die Regierung sei damit dem Willen der Ukrainer gefolgt, hieß es.
US-Außenminister Kerry erklärt Strategie gegen IS
Washington - US-Außenminister John Kerry wird dem US-Senat am Mittwoch die Strategie der Regierung gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) erläutern. Dabei dürften vor allem Kerrys Bemühungen zur Sprache kommen, eine breite internationale Front gegen die Extremisten zu formen. Am Dienstag bombardierten die USA in ihrem Kampf gegen IS erstmals ein Ziel im Großraum der irakischen Hauptstadt Bagdad.
Frankreichs Premier gewann Vertrauensabstimmung
Paris - Mit einem Vertrauensvotum hat sich Frankreichs Premier Manuel Valls die Mehrheit in der Nationalversammlung gesichert. Nach einer Generaldebatte votierten die Parlamentarier am Dienstag in Paris für die Regierung des dem rechten Lager zugerechneten Sozialisten. 269 Abgeordnete sprachen Valls das Vertrauen aus, 244 stimmten gegen ihn. Mit der Abstimmung wollte Valls seine Reformpolitik absichern.
Cameron versprach Schotten "maximale Autonomie"
Edinburgh/Rom - Die politischen Parteien in London haben Schottland mit einer beispiellosen gemeinsamen Aktion aufgefordert, sich nicht von Großbritannien abzuspalten. Die Vorsitzenden von Konservativen, Labour-Partei und Liberaldemokraten versprachen Schottland maximale Autonomie unter dem Dach der britischen Union, sollten sich die Schotten beim Referendum am Donnerstag gegen die Unabhängigkeit entscheiden.
Fed entscheidet am Mittwoch über Leitzins
Washington - Die US-Notenbank Federal Reserve entscheidet am Mittwoch über ihre künftige Geldpolitik. Die Finanzmärkte erhoffen sich nach der zweitägigen Sitzung des Offenmarktausschusses neue Hinweise auf den Zeitpunkt der ersten Leitzinserhöhung in den USA seit acht Jahren. Er liegt seit Ende 2008 auf einem historischen Tief zwischen 0 Prozent und 0,25 Prozent.
72 Flüchtlinge in Reisezug in Tirol entdeckt
Innsbruck - In Tirol ist erneut eine große Zahl an Flüchtlingen in einem aus Italien kommenden Reisezug entdeckt worden. Laut Polizei handelte es sich um 72 Personen aus Syrien und Eritrea, darunter neun Kinder. Die Flüchtlinge wurden vom Roten Kreuz versorgt und anschließend wieder nach Italien zurückgeschoben.
Rückkehr der bemannten Raumfahrt in die USA
Cape Canaveral - Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat eine Rückkehr der bemannten Raumfahrt in die USA angekündigt. Vor allem aus Kostengründen hatte die NASA 2011 ihre Space-Shuttle-Flotte ausgemustert. Seitdem sind die USA auf die Mitnahme ihrer Astronauten in russischen Sojus-Kapseln angewiesen, um zur Internationalen Raumstation ISS zu gelangen. Pro Reise zahlt die NASA dafür umgerechnet rund 50 Millionen Euro.
(Schluss) str/mhh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!