03.09.2014 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Kiew plant Waffenruhe in Ostukraine

Brüssel/Paris - Nach monatelangen Kämpfen zwischen prorussischen Separatisten und dem ukrainischen Militär will Kiew die Waffen schweigen lassen. Präsident Petro Poroschenko kündigte nach einem Telefongespräch mit Kremlchef Wladimir Putin am Mittwoch eine Waffenruhe an. Putin stellte einen Sieben-Punkte-Plan zur Beilegung des Konflikts auf, der vom ukrainischen Premier Arseni Jazenjuk allerdings abgelehnt wurde.

NATO-Gipfel berät über Verhältnis zu Russland

Damaskus/Bagdad - Die Staats- und Regierungschef der NATO kommen am Donnerstag in Wales zu einem zweitägigen Gipfel zusammen. Im Mittelpunkt der Beratungen steht das Verhältnis zu Russland nach der Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim und dem offensichtlichen militärischen Eingreifen in der Ostukraine. Die Gipfelrunde will auch über Maßnahmen gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) beraten.

Obama schwörte Baltikum "ewige Treue"

Tallinn/Brüssel - Inmitten der Ukraine-Krise hat US-Präsident Barack Obama den NATO-Partnern im Baltikum den unerschütterlichen Beistand der USA versprochen. Die Ex-Sowjetrepubliken Estland, Lettland und Litauen sorgen sich, dass Russland nach der Intervention in der Ukraine nun auch ihre eigenen Landesgrenzen ins Visier nehmen könnte. Obama kündigte die Entsendung weiterer Soldaten und Flugzeuge ins Baltikum an.

USA sehen Jihadisten durch Luftangriffe geschwächt

Washington/Brüssel - Die USA haben die Jihadistengruppe Islamischer Staat (IS) nach eigenen Angaben mit ihren Luftangriffen bereits geschwächt. Der "koordinierte und wirksame Militäreinsatz" zeige die Verwundbarkeit der Extremisten, sagte der Direktor der Nationalen Antiterror-Zentrale, Matthew Olsen, am Mittwoch. Das US-Militär fliegt seit Anfang August Luftangriffe gegen die IS-Milizen im Nordirak.

WHO zählt mehr als 1.900 Ebola-Tote in Westafrika

Freetown/Conakry/Lagos - Durch die Ebola-Epidemie in Westafrika sind nach neuesten Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mehr als 1.900 Menschen ums Leben gekommen. Insgesamt seien in den drei besonders stark betroffenen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone 3.500 Infizierte gezählt worden, sagte die WHO-Generaldirektorin Margaret Chan am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Washington.

Lebenslang wegen Mordes für Tschetschenen in Graz

Graz/Frohnleiten - Ein 39-Jähriger ist am Mittwoch im Grazer Straflandesgericht wegen Mordes zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Der Mann soll im Jänner seine Lebensgefährtin erstickt haben. Obwohl er am Tag danach gestanden hatte, leugnete er die Tötung vor Gericht. Seine Anwältin plädierte auf einen natürlichen Tod. Dem glaubten die Geschworenen aber nicht. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Taucher in Salzburger See tödlich verunglückt

St. Michael im Lungau - Bei einem Arbeitsunfall am Aineck im Salzburger Lungau ist am Mittwochnachmittag ein Taucher ums Leben gekommen. Der Mann war mit einem Kollegen im Skigebiet mit Reparaturarbeiten in einem Speicherteich beschäftigt, als er in rund zehn Metern Tiefe in ein Rohr gesogen wurde. Der zweite Taucher konnte den Mann zwar bergen, alle Versuche das 49-jährige Opfer wiederzubeleben, scheiterten aber.

Start der Ars Electronica in Linz

Linz - Das Linzer Medienkunstfestival Ars Electronica stellt ab Donnerstag in Linz die Frage, was es zur Veränderung braucht. Zu "C ... what it takes to change" werden bis Montag Kreative und Wissenschafter aus dem In- und Ausland erwartet. Den Festivaltitel nehmen die Veranstalter zum Anlass, verstärkt in den öffentlichen Raum zu gehen.

(Schluss) hhi/an

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!