20.02.2014 22:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Kiew/Moskau - In der ukrainischen Hauptstadt Kiew ringen die EU-Außenminister Steinmeier, Fabius und Sikorski mit Staatschef Janukowitsch um einen Ausweg aus der politischen Krise in dem Land. Nach polnischen Angaben habe Janukowitsch vorgezogenen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen zugestimmt. Später hieß es, es gebe noch kein Ergebnis. Das Parlament beschloss indes das Ende des "Anti-Terror-Einsatzes".
Ukraine: EU beschloss Strafmaßnahmen
Kiew/Moskau - Die EU-Außenminister haben sich auf die Verhängung von Sanktionen gegen die Verantwortlichen für die Gewalt in der Ukraine geeinigt. Bei ihrer Sondersitzung in Brüssel beschlossen die Diplomaten am Donnerstag Einreiseverbote, das Einfrieren von Konten sowie ein Lieferverbot von Gütern, die zur Niederschlagung von Protesten verwendet werden. Österreich hätte sich auch ein Waffenembargo gewünscht.
Immer mehr Stimmen für Hypo-U-Ausschuss
Klagenfurt/Wien - In SPÖ und ÖVP werden die Stimmen für einen parlamentarischen U-Ausschuss zum Thema Hypo lauter. Allerdings solle dieser nicht sofort eingesetzt werden, so der Tenor. So meinte etwa SPÖ-Justizsprecher Jarolim im "Standard", ein U-Ausschuss sei "denkbar und diskussionswürdig" - aber erst "nach der kapitalmarktsensiblen Phase". Die Grüne Klubobfrau Glawischnig wäre bereit, den Vorsitz zu übernehmen.
Sicherheitsrat entscheidet über Syrien-Resolution
New York/Damaskus - Der UNO-Sicherheitsrat soll am Freitag über eine vom Westen unterstützte Resolution zur humanitären Lage in Syrien abstimmen. Der Text verlangt unter anderem die "sofortige Aufhebung der Belagerung" syrischer Städte und ein sofortiges Ende der Angriffe auf Zivilisten. Außerdem wird ein sofortiger und ungehinderter Zugang für Hilfsorganisationen zu Bedürftigen gefordert.
Wieder viele Tote bei Angriff auf Dorf in Nigeria
Jos - Bewaffnete Angreifer haben ein Dorf im Zentrum von Nigeria attackiert und dabei 13 Menschen im Schlaf getötet. Neben neun Kindern seien zwei Frauen und zwei Männer bei dem "barbarischen Angriff" in der Nacht zum Donnerstag umgebracht worden, erklärte die örtliche Regierung. Wer für das Blutvergießen in der Ortschaft Rapyem verantwortlich ist, war zunächst unklar.
Ex-"News of the World"-Chefin beteuerte Unschuld
London - Die frühere Chefredakteurin des britischen Boulevardblatts "News of the World" hat die gegen sie erhobenen Vorwürfe im Abhörskandal um die inzwischen eingestellte Zeitung zurückgewiesen. Sie habe von den illegalen Praktiken nichts gewusst, beteuerte Rebekah Brooks am Donnerstag vor einem Gericht in London. Sie räumte aber ein, dass Detektive für die Boulevardzeitung im Einsatz waren.
US-Jackpot in Höhe von 425 Mio. Dollar geknackt
San Francisco (Kalifornien) - In den USA ist ein Riesen-Jackpot geknackt worden. 425 Millionen Dollar (rund 310 Mio. Euro) warten auf den oder die Besitzer des einzigen Scheins mit den richtigen sechs Zahlen, teilte der Lotterie-Veranstalter Powerball am Donnerstag mit. Der Glückschein sei in einer Tankstelle in Milpitas nahe San Francisco verkauft worden. Ein Schein kostet bei diesem Veranstalter zwei Dollar.
Unfall nach Verfolgungsjagd auf der Südautobahn
Hartberg - Zu einem Verkehrsunfall nach einer Verfolgungsjagd ist es am Donnerstag auf der Südautobahn (A2) in der Steiermark gekommen. Der Fahrer eines von seiner Ex-Freundin als veruntreut gemeldeten Pkw flüchtete wegen einer Kontrolle vor der Polizei. Dabei kam es zu einem Unfall, das Fluchtfahrzeug blieb am Dach liegen. Der Lenker erlitt Rippenbrüche und wurde per Helikopter ins Spital geflogen.
(Schluss) cg/ral

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!