14.11.2013 19:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Fekter verteidigt Nulldefizit-Ziel bis 2016

Brüssel - Noch-Finanzministerin Fekter sieht Österreich trotz des jüngst aufgetretenen Budgetlochs von 24 Milliarden Euro bei den Haushaltszielen "sehr gut im Plan". Der Pfad Richtung Nulldefizit 2016 sei für die Zeit, für die sie verantwortlich gewesen ist, gut eingehalten worden. Nach wie vor peile die Regierung dieses Ziel an, bekräftigte sie.

Bad Bank für Hypo Alpe Adria auf langer Bank

Wien/Klagenfurt - Für eine Bad Bank oder Abbaueinheit, in die die marode staatliche Krisenbank Hypo Alpe Adria faule Kredite und unverkäufliche Bankanteile in Höhe von rund 19 Mrd. Euro abladen können soll, wird es zeitlich so knapp, dass informierte Kreise nicht davon ausgehen, dass es sich für die Hypo-Bilanz 2013 ausgeht. Welches Modell kommt, ist erst Sache der neuen Regierung. Bisher gibt es keine Einigung.

Lehrerdienstrecht soll Dienstag beschlossen werden

Wien - Die Regierung will das Lehrerdienstrecht am Dienstag im Ministerrat im Alleingang beschließen, wie die "Kronenzeitung" berichtete. SPÖ und ÖVP seien entschlossen, die Reform gegen den Widerstand der Beamtengewerkschaft durchzusetzen, das Lehrerdienstrecht stehe am Dienstag auf dem Ministerratsprogramm. Hierfür gab es aus dem Bundeskanzleramt gegenüber der APA allerdings keine Bestätigung.

Sigmar Gabriel bleibt SPD-Vorsitzender

Berlin - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat bei seiner Wiederwahl am Leipziger Parteitag einen Dämpfer erhalten. 83,6 Prozent waren am Donnerstag sein bisher schlechtestes Ergebnis. 2011 hatten noch 91,6 Prozent der Delegierten für ihn gestimmt, 2009 sogar 94,2 Prozent. Zuvor hatte Gabriel in einer nachdenklichen Rede die Verantwortung für das schlechte Bundestags-Wahlergebnis übernommen.

Ex-Präsident Wulff wies alle Vorwürfe zurück

Hannover - Deutschlands Ex-Bundespräsident Christian Wulff kämpft derzeit vor Gericht um seinen politischen und persönlichen Ruf. Beim Prozessauftakt in Hannover beteuerte der 54-Jährige am Donnerstag seine Unschuld, er sei niemals korrupt gewesen. Wulff soll sich von einem befreundeten Filmproduzenten zum Oktoberfest einladen haben lassen - und im Gegenzug für ein Filmprojekt von diesem lobbyiert haben.

15 Jahre Haft für Tschetschenen wegen Bauchschuss

Wien - Ein 27-jähriger Tschetschene ist am Donnerstag in Wien des versuchten Mordes schuldig gesprochen worden. Der Mann, der am 17. März 2013 einem Landsmann mit einer Pistole in den Bauch geschossen hatte, weil dieser im Zuge einer Rauferei den Bruder des Angeklagten verletzt hatte, muss für 15 Jahre ins Gefängnis. Der Tschetschene erbat sich drei Tage Bedenkzeit. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Kinderporno-Ring in Kanada gesprengt

Toronto - Die Polizei im kanadischen Toronto hat nach eigenen Angaben einen internationalen Kinderporno-Ring gesprengt und Hunderte Kinder gerettet. Die Kriminellen hätten vor allem in Osteuropa Fotos und Filme gemacht und dann in Kanada, den USA, Australien und vielen anderen Ländern verkauft. Laut Polizei wurden 341 Menschen festgenommen und 386 Kinder gerettet.

Wiener Börse schließt etwas schwächer

Wien - Der ATX verlor am Donnerstag leicht um 0,39 Prozent auf 2.607,81 Zähler. Für Bewegung sorgte die auf Hochtouren laufende Berichtssaison. Mit Do&Co, Century Casinos, Flughafen Wien, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, UNIQA und der Post legten sieben im prime market notierte Unternehmen Zahlen vor. Im Fokus standen jedoch Lenzing, die nach den am Vorabend präsentierten Zahlen um 7,1 Prozent abrutschten.

(Schluss) mas/teo/pn

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!