04.10.2013 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien - Bundespräsident Fischer wird SPÖ-Chef Faymann am kommenden Mittwoch den Auftrag zur Bildung einer neuen Bundesregierung erteilen. Das kündigte das Staatsoberhaupt am Freitagnachmittag an. Fischer hofft, dass die Koalitionsgespräche relativ rasch zu einem Ende gebracht werden. Konkret erwartet der Bundespräsident, dass bis in die ersten Dezember-Tage ein Abschluss möglich sein müsste, sagte er.
Union und SPD vertagten Sondierungsgespräche
Berlin - Union und SPD haben ihre Gespräche über eine Große Koalition in Deutschland nach drei Stunden ohne konkrete Ergebnisse vertagt. Beide Seiten sprachen nach dem Treffen am Freitag aber von einer aufgeschlossenen und konstruktiven Atmosphäre. Am 14. Oktober wollen die 21 Unterhändler erneut zusammenkommen. Vorher wollen CDU und CSU am Donnerstag auch mit den Grünen inhaltliche Schnittmengen ausloten.
Senatskommission empfahl Ausschluss Berlusconis
Rom - Zwei Tage nach seiner Niederlage im Machtkampf mit der Regierung muss Italiens Ex-Ministerpräsident Berlusconi die nächste Enttäuschung hinnehmen: Ein Senatsausschuss hat sich am Freitag für den Ausschluss des rechtskräftig zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilten Berlusconi ausgesprochen. Die endgültige Entscheidung liegt beim Senatsplenum. Eine Abstimmung ist bis Mitte Oktober zu erwarten.
Ausschreitungen in Kenia: Kirche angezündet
Nairobi - Die Spannungen zwischen Muslimen und Christen in Kenia haben sich in neuen Gewalttaten entladen: Nach einem tödlichen Anschlag auf einen radikalen muslimischen Geistlichen kam es in Mombasa am Freitag zu Straßenschlachten zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften. Es gab vier Tote und zahlreiche Verletzte. Zuvor hatten Demonstranten in der Hafenstadt eine Kirche der Heilsarmee angezündet.
Gewalt bei Muslimbrüder-Protesten in Kairo
Kairo/Istanbul - Bei landesweiten Protestmärschen Tausender Muslimbrüder ist es in Ägypten zu Ausschreitungen gekommen. In Kairo gab es am Freitag nach Angaben aus Sicherheitskreisen und von Augenzeugen gleich in mehreren Stadtteilen Zusammenstöße zwischen Islamisten und der Polizei. Nach Angaben von Medizinern wurde ein Islamist getötet. Zu Krawallen kam es unter anderem auch im Zentrum der Hauptstadt.
Kritik an US-Polizei nach Verfolgungsjagd
Washington - Nach der tödlichen Verfolgungsjagd im Regierungsviertel von Washington ist Kritik am Vorgehen der Polizei laut geworden. Die Beamten hatten eine unbewaffnete Mutter erschossen, nachdem diese mit ihrem Auto in eine Sicherheitsbarrikade vor dem Weißen Haus gefahren und dann geflüchtet war. Die 34-Jährige litt Medienberichten zufolge an Depressionen. Eine Untersuchung des Einsatzes wurde angekündigt.
Pariser Luxusuhren-Geschäft von Bande überfallen
Paris - In einem filmreifen Überfall haben rund 15 Räuber in einem Pariser Nobelviertel ein Juweliergeschäft überfallen. Wie die Polizei mitteilte, erbeuteten die mit Beilen bewaffneten Täter am Freitag etwa 20 sehr wertvolle Schweizer Uhren und flüchteten anschließend zu Fuß. Zwei der Räuber seien kurz danach dingfest gemacht worden, so die Polizei. Der Gesamtwert der Beute war zunächst nicht bekannt.
Wiener Börse schließt erneut im Minus
Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag den fünften Tag in Folge tiefer geschlossen. Der ATX verlor 0,54 Prozent auf 2.527,94 Punkte, für Zurückhaltung unter den Anlegern sorgte neuerlich der anhaltende Budgetstreit in den USA. Im ATX setzten UNIQA ihren jüngsten Erholungskurs fort und legten 4,17 Prozent auf 8,75 Euro zu. Hingegen verbilligten sich voestalpine um deutliche 2,34 Prozent auf 34,67 Euro.
(Schluss) sws/mik/grh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!