04.06.2013 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Weiter banges Warten an der Donau in der Wachau

Krems - Während in Oberösterreich die Pegelstände der Donau bereits wieder rückläufig sind, wird in der Wachau erst in den Nachtstunden der Hochwasser-Scheitel erwartet. Um 18.40 Uhr wurden in Kienstock 10,72 Meter gemessen. Die Prognose für die kommende Nacht lautete weiterhin 10,90 Meter. Indes wurden in Wallsee bei Amstetten fünf mit einem Motorboot gekenterte Männer unterkühlt aus der Donau geborgen.

Banken und Firmen helfen Hochwasser-Opfern

Wien - Die Erste Bank, Bank Austria, Hypo NÖ und BAWAG P.S.K. greifen den Hochwasseropfern unter die Arme. Betroffene können spezielle Konditionen sowie unbürokratische "Soforthilfekredite" nutzen. Die Brau Union bietet betroffenen Gastronomen 150 Liter Getränke kostenlos an, der Baustoffhändler bauMax stellt gratis Schutt- und Sandsäcke bereit und der Elektrogerätehersteller AEG gewährt Sonderrabatte.

Steuererleichterungen bei Spenden und Flutschäden

Wien - Anlässlich der Hochwasserkatastrophe weist das Finanzministerium auf die steuerlichen Erleichterungen und Befreiungen für Betroffene und Spender hin. So sind etwa Zuwendungen und Spenden zur Beseitigung von Katastrophenschäden beim Empfänger steuerfrei. Spenden an die freiwillige Feuerwehr sind steuerabzugsfähig. Die Bundesregierung wird im Bedarfsfall die Mittel des Katastrophenfonds aufstocken.

Pereira wird neuer Intendant der Mailänder Scala

Mailand/Salzburg - Der Intendant der Salzburger Festspiele, Alexander Pereira, wird Nachfolger des Franzosen Stephane Lissner an der Spitze der Mailänder Scala. Der Österreicher wurde am Dienstag einstimmig vom Aufsichtsrat der Scala am Ende einer zweieinhalbstündigen Sitzung ernannt. Pereira wird sein Amt 2015 antreten. Der Vertrag des Österreichers mit den Salzburger Festspielen läuft noch bis 2016.

19 Jahre Haft für Kroaten wegen Mord vor 21 Jahren

Linz/Zagreb/Ljubljana - Ein 45-jähriger Kroate, der vor 21 Jahren eine junge Kellnerin ermordet haben soll, ist in einem Mordprozess am Dienstag in Linz zu 19 Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Sein Verteidiger berief gegen die Strafe, der Staatsanwalt gab keine Erklärung ab. Der Fall war im Zuge von Cold-Case-Ermittlungen durch einen zufälligen Treffer in der Datenbank geklärt worden.

Fekter weist Ditz-Kritik an der Regierung zurück

Wien/Klagenfurt - Finanzministerin Fekter kann die Kritik von Johannes Ditz, der als Aufsichtsratschef der Kärntner Hypo Alpe Adria Bank zurückgetretenen ist, am Regierungskonzept zur Zukunft der Bank nicht nachvollziehen. Dass die Regierung nicht optimal verhandelt habe, wies sie am Dienstag zurück, "genau das Gegenteil" sei der Fall. Der Aufsichtsrat der Bank sucht indes bereits nach einem Nachfolger für Ditz.

EU unterstützt Beitritt Lettlands zur Eurozone

Riga/Brüssel - Lettland kann bei seinem Plan für einen Beitritt zur Eurozone auf die EU-Kommission bauen. Sie werde die Aufnahme des baltischen Staates in ihrem Bericht am Mittwoch befürworten, hieß es aus EU-Kreisen. "Die Entscheidung zu Lettland ist positiv." Politiker hoffen, dass von einem Beitritt des Landes ein positives Signal an Investoren ausgeht, die wegen der Schuldenkrise verunsichert sind.

Wiener Börse schloss am Dienstag gut behauptet

Wien - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag nach verhaltenem Verlauf mit einem Mini-Plus beendet. Der ATX stieg 0,03 Prozent auf 2.411,65 Zähler. Marktteilnehmer verwiesen auf fehlende Impulse und beschrieben das Geschäft als weitgehend unspektakulär. Verbund zählten mit einem Anstieg um 2,34 Prozent zu den größeren Gewinnern. Zumtobel zogen 4,45 Prozent an. voestalpine fielen indes 1,82 Prozent.

(Schluss) str/ger/sws

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!