10.03.2017 19:03:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Brüssel - Die Europäische Union hat noch keine einheitliche Linie gefunden, wie es nach dem Ausscheiden Großbritanniens mit der Staatengemeinschaft weitergehen soll. Bei Beratungen der 27 EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel am Freitag wurde deutlich, dass der Ansatz eines unterschiedlichen Tempos bei der Integration umstritten ist. Auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel räumte ein, dass einige Länder die Befürchtung haben, abgehängt zu werden.
Bluttaten in Herne: 19-Jähriger gestand beide Tötungen
Dortmund - Der seit Tagen in Zusammenhang mit dem gewaltsamen Tod eines neunjährigen Buben in Herne in Nordrhein-Westfalen gesuchte 19-jährige Marcel H. hat umfassende Geständnisse zu der Tötung des Kindes sowie eines 22-Jährigen abgelegt. Dabei dürfte er aus Mordlust und heimtückisch gehandelt haben, sagte der zuständige Staatsanwalt Danyal Maibaum am Freitag. Die Taten hatte er verübt, nachdem er mehrfach versucht hatte, Selbstmord zu begehen.
Drozda übermittelte Innenministerium Vorschlag zu Versammlungsrecht
Wien - In den Koalitionsstreit um ein Auftrittsverbot ausländischer Politiker zu Wahlkampfzwecken könnte wieder Bewegung kommen. Kanzleramtsminister Thomas Drozda (SPÖ) hat heute dem Innenministerium auf Beamtenebene einen Gesetzesvorschlag übermitteln lassen. Dieser bestehe aus zwei, drei sehr einfachen Formulierungen und sei menschenrechtskonform, erklärte Drozda im Gespräch mit der APA. Wie der Minister betonte, seien ja beide Parteien in ihren Zielen "völlig einig". Man könnte die Frage in zehn Minuten lösen.
Verhandlungen für Schulautonomie-Reform bis Sonntag
Wien - Die Verhandlungen von Vertretern des Bildungsministeriums und der Lehrergewerkschaft zur geplanten Schulautonomiereform gehen auch am Wochenende weiter, wie die APA erfahren hat. Für Sonntag ist eine weitere Runde anberaumt. Ressortchefin Sonja Hammerschmid (SPÖ) hat als Ziel ausgegeben, dass "so schnell wie möglich" eine Lösung stehen soll. Verhandelt wird über die Auswirkungen des Schulautonomie-Ausbaus auf Dienst- und Besoldungsrecht der Lehrer und Schulleiter.
UNO wirft Türkei Menschenrechtsverletzungen gegen Kurden vor
Genf - Die Vereinten Nationen haben der Türkei schwere Menschenrechtsverletzungen im mehrheitlich von Kurden bewohnten Südosten des Landes vorgeworfen. Dort hätten Sicherheitskräfte zwischen Juli 2015 und Dezember 2016 ganze Stadtteile niedergemäht und bis zu einer halben Million Menschen vertrieben, berichtete das UNO-Menschenrechtsbüro am Freitag.
Amal Clooney drängt UNO zu Ermittlungen gegen IS-Kämpfer
Damaskus - Die Menschenrechtsanwältin Amal Clooney hat die Vereinten Nationen dazu gedrängt, sich für strafrechtliche Ermittlungen gegen Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) einzusetzen. "Lasst den IS nicht mit einem Genozid davonkommen", sagte Clooney in New York am Donnerstag. Schockierend sei nicht nur die Brutalität des IS, sondern auch die passive Reaktion der Weltgemeinschaft darauf.
Sieben Tote bei Hubschrauber-Absturz in Istanbul
Istanbul - Bei einem Hubschrauberabsturz in Istanbul sind alle sieben Insassen ums Leben gekommen. Bei dichtem Nebel flog der Helikopter am Freitag kurz nach dem Start vom internationalen Flughafen Atatürk gegen einen Fernsehmast und stürzte ab, wie die Behörden mitteilten. Unter den Opfern waren vier Russen. Istanbul liegt seit Tagen unter einer Nebelglocke. Dies führte bereits zu Störungen im Flug- und Fährbetrieb in der Stadt am Bosporus.
Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf Autobahn in Tirol
Ampass - Ein Unfall auf der Inntalautobahn bei Ampass (Bezirk Innsbruck Land) hat am Freitag zwei Schwerverletzte gefordert. Laut Polizei fuhr ein 68-jähriger Pkw-Lenker ungebremst in das Heck des Autos eines 27-jährigen Polen. Durch den Aufprall wurde dessen Pkw auf das Fahrzeug einer 31-jährigen Einheimischen geschoben. Der 68-Jährige und seine mitfahrende 67-jährige Frau wurden schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.
Die Wiener Börse schließt mit Gewinnen
Wien - Der heimische Leitindex ATX verbesserte sich am Freitag um 0,74 Prozent und schloss bei 2.826,11 Zählern. Auch das internationale Börsenumfeld zeigte sich überwiegend von seiner positiven Seite. In den Fokus rückten zum Wochenausklang gute Daten vom US-Arbeitsmarkt. Unter den Einzelwerten zogen Erste Group 3,1 Prozent an und Raiffeisen gewannen 1,7 Prozent. OMV konnten sich um 0,9 Prozent steigern.
(Schluss) jw/ce/mf
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!