15.11.2016 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Berlin - Mit einer der größten Polizeiaktionen gegen Islamisten seit Jahren haben die deutschen Sicherheitsbehörden radikal-salafistischen Terror-Werbern einen neuen Schlag versetzt. Nach monatelangen Ermittlungen verbot Innenminister Thomas de Maiziere am Dienstag die Vereinigung "Die wahre Religion", die unter dem Motto "Lies!" zahlreiche Koran-Verteilaktionen organisiert hatte.
Ermittlungen gegen Gewaltvideo-Hauptverdächtige in zwei weiteren Fällen
Wien/St. Pölten - Nach dem Bekanntwerden eines Gewaltvideos, auf dem zu sehen ist, wie eine 15-Jährige verprügelt wird, sind weitere Verdachtsmomente gegen die mutmaßliche Haupttäterin bekanntgeworden. Sie wird in zwei weiteren Fällen von Körperverletzung verdächtigt. Am Montagabend wurde sie in der Polizeiinspektion Wagramer Straße in Wien-Donaustadt bei ihrer Einvernahme festgenommen.
Zwölf Jahre Haft wegen Missbrauchs minderjähriger Neffen
Wien - Ein Pensionist ist am Dienstagnachmittag von einem Wiener Schöffengericht wegen des hundertfachen Missbrauchs seiner minderjährigen Neffen - nicht rechtskräftig - zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Die Übergriffe auf die Opfer, die mittlerweile erwachsen sind, sollen in den 1980er- und 1990er-Jahren bei Übernachtungen im Haus des Onkels und in Urlauben geschehen sein. Der Mann hatte sich erst nicht schuldig bekannt, aber nach der Mittagspause ein Teilgeständnis abgelegt.
Beamten-Gehaltsverhandlungen mit neuen Gesichtern gestartet
Wien - Mit neuen Verhandlungsführern auf beiden Seiten sind am Dienstag die Beamten-Gehaltsverhandlungen eröffnet worden. Auf Regierungsseite saß erstmals Staatssekretärin Muna Duzdar (SPÖ) am Verhandlungstisch, die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) führte erstmals Norbert Schnedl an. Vorgänger Fritz Neugebauer nahm aber als GÖD-Präsidiumsmitglied ebenfalls teil. In der ersten Runde wurden die Wirtschaftsdaten außer Streit gestellt. Forderungen und Angebote wurden noch keine auf den Tisch gelegt.
Obama in Griechenland - Mahnung an Europa
Athen - Der scheidende US-Präsident Barack Obama hat Europa zum großzügigeren Umgang mit dem hoch verschuldeten Griechenland gemahnt. "Die Strategie kann nicht einfach 'Sparen' lauten", sagte Obama am Dienstag in Athen bei seiner letzten Auslandsreise als Präsident. Das Land müsse mehr Luft bekommen, um seine Wirtschaft wieder auf tragfähige Füße zu bekommen.
Umstrittenes Van Gogh-Skizzenbuch wurde präsentiert
Paris - Ein Skizzenbuch mit 65 bisher unveröffentlichten Zeichnungen des niederländischen Malers Vincent van Gogh ist am Dienstag in Paris vorgestellt worden. Das Malergenie soll die Tuschebilder laut dem französischen Verlag Le Seuil in das Kassenbuch eines Hotels in Südfrankreich gezeichnet haben. Das Buch kommt am Donnerstag in den Handel. Unter Kennern sind die Skizzen aber umstritten - es handle sich nur um Nachahmungen befinden Experten des Van Gogh Museums Amsterdam.
Thiem nach Sieg über Monfils im Rennen um London-Semifinale
London - Dominic Thiem hat in seinem zweiten Match bei den ATP-Finals in London den ersten Sieg gefeiert. Der 23-jährige Niederösterreicher setzte sich gegen den als Nummer 6 eingestuften Franzosen Gael Monfils nach 1:29 Stunden mit 6:3,1:6,6:4 durch und hat damit alle Chancen auf das Erreichen des Halbfinales. Thiem trifft nun am Donnerstag auf den als Nummer 4 gesetzten Kanadier Milos Raonic, der am Abend noch auf Novak Djokovic traf.
Wiener Börse tendiert am Nachmittag im Plus
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Dienstagnachmittag im Plus gezeigt. Der ATX stieg 0,70 Prozent auf 2,510,12 Punkte. Das europäische Umfeld fand keine einheitliche Richtung. Händler sprachen von einer Atempause. In Wien verloren Mayr-Melnhof klare 2,90 Prozent auf 97,10 Euro. Der Kartonhersteller hat im dritten Quartal mit 35,1 Mio. Euro weniger Periodenüberschuss erzielt als im Vorjahreszeitraum.
(Schluss) grh/bel/ce

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!