12.02.2016 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Skepsis trotz Vereinbarung für Waffenruhe in Syrien

München/Damaskus - Ein Ende des syrischen Bürgerkriegs zeichnet sich trotz einer von Russland und den USA angestrebten Waffenruhe nicht ab. Zwar verständigten sich beide Mächte in der Nacht auf Freitag im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz darauf, sich für eine Feuerpause binnen einer Woche zwischen syrischer Regierung und gemäßigter Opposition einzusetzen. Unterschrieben wurde die Abmachung aber nicht. Zudem erklärte Syriens Präsident Bashar al-Assad, er wolle das ganze Land zurückerobern.

Internationale Gemeinschaft erhöht Druck im Nahost-Konflikt

München - Israel und die Palästinenser sollen über ein internationales Gutachten zu neuen Friedensverhandlungen bewegt werden. Die USA, Russland, die EU und die Vereinten Nationen vereinbarten am Freitag, so schnell wie möglich einen Bericht zur aktuellen Konfliktlage zu erstellen. Er soll auch konkrete Empfehlungen zur Diskussionen über eine Zwei-Staaten-Lösung erhalten, sagte die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini.

Faymann erhält Unterstützung von Italiens Premier Renzi

Rom/Wien - Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat bei seinem Treffen mit dem italienischen Premier Matteo Renzi in Rom die EU zu stärkeren Bemühungen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit aufgerufen. Renzi forderte mehr Flexibilität im Rahmen des EU-Stabilitäts- und Wachstumspakts. Außerdem lobte er Österreichs Einsatz bei der Aufnahme von Flüchtlingen und forderte eine gesamteuropäische Strategie.

Faymann für "restriktiveren Zugang" zum Arbeitsmarkt

Wien - Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) tritt für einen "restriktiveren Zugang" auf den heimischen Arbeitsmarkt ein. Dazu soll eine Verschärfung der Entsenderichtlinie dienen, um den Zuzug auf den Arbeitsmarkt zu drosseln, sagte er gegenüber der Zeitung "Österreich". Der Kanzler tritt darin für "gleichen Lohn für gleiche Arbeit" ein. Zurzeit kann etwa ein ungarischer Arbeiter zu günstigeren Konditionen als ein Österreicher beschäftigt werden.

AK gegen umfassende Pensionsreform

Wien - Die Arbeiterkammer ist so wie der ÖGB gegen eine umfassende Pensionsreform. Derartige Forderungen bezeichnete AK-Präsident Rudolf Kaske am Freitag als "groben Unsinn". Gefordert sieht er vor allem die Wirtschaft , damit Menschen länger in Beschäftigung bleiben können. Der Generalsekretär der Industriellenvereinigung, Christoph Neumayer, bezeichnete es als bedauerlich, dass sich die AK gegen jegliche Maßnahmen in diesem Bereich wehre.

Forstarbeiter stürzte 60 Meter ab - tot

Bregenz - Ein 31-jähriger Forstarbeiter ist am Freitagvormittag in Möggers im Bezirk Bregenz tödlich verunglückt. Der Mann hatte einen am Rand eines senkrechten Abhangs liegenden Baumstamm zerschnitten, als er offenbar einen Fehltritt machte. Er stürzte rund 60 Meter über den Abhang ab und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu, teilte die Polizei mit.

Sesselbahn auf Gemeindealpe defekt: 39 Personen gerettet

Mitterbach am Erlaufsee - In Mitterbach am Erlaufsee (Bezirk Lilienfeld) ist am Freitagnachmittag die Vierer-Sesselbahn auf die Gemeindealpe nach einem technischen Defekt stillgestanden, weil der hydraulische Schlauch einer Bremse geplatzt war. Feuerwehrangaben zufolge saßen 39 Urlauber fest, die sowohl vom Boden wie auch aus der Luft mit Tauen gerettet wurden. Nach knapp drei Stunden war die Bergung abgeschlossen.

ATX schließt 3,9 Prozent im Plus

Wien - Nach den jüngsten Kursverlusten hat die Wiener Börse zu Wochenschluss eine Erholungsbewegung hingelegt. Der ATX stieg am Freitag um 3,91 Prozent auf 2.033,48 Punkte. Unterstützend wirkte eine regelrechte Rallye bei den Ölpreisen. Außerdem sprang die voestalpine-Aktie um fast zwölf Prozent nach oben, nachdem die EU Einfuhrzölle für bestimmte Stahlsorten aus China und Russland angekündigt hatte.

(Schluss) mhh/dkm/grh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!