14.01.2016 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien - Die ÖVP will Asylanträge mittelfristig nur noch in EU-Hot-Spots zulassen. Eine konkrete Flüchtlings-Obergrenze will Vizekanzler Reinhold Mitterlehner am 20. Jänner mit den Ländern festlegen. Als Richtschnur meinte er bei der schwarzen Klubklausur in Bad Leonfelden, dass man über die derzeit 90.000 Quartiere "noch einen Teil hinausgehen" könne. Dann werde in weiterer Folge an "Wartezonen" an der Südgrenze gedacht. Die oppositionellen Reaktionen zum ÖVP-Aktionsplan fielen gespalten aus, auch beim Koalitionspartner SPÖ war man sich intern nicht einig, was man von den Vorschlägen halten sollte.
Khol startet mit "Nächstenliebe" in "Flüchtlingswahlkampf"
Wien/Bad Leonfelden - Mit markigen Sprüchen hat ÖVP-Präsidentschaftskandidat Andreas Khol am Donnerstag seinen Auftritt bei der Klubklausur in Bad Leonfelden bestritten. "Ich bin ein Freund der Nächstenliebe, die Nächstenliebe kann aber nicht nur eine Fernstenliebe sein", sagte Khol unter dem Applaus der Abgeordneten und fügte hinzu: "Charity begins at home - wir müssen zuerst auf unsere Leut' schauen." Man werde "den Österreichern die Sicherheit geben, dass ihr Leben intakt, in Ordnung weiter geht", so der VP-Präsidentschaftskandidat.
Österreicher bei Anschlag in Jakarta verletzt - Sieben Tote
Jakarta - Die radikalislamische IS-Miliz hat ihre Drohung gegen Indonesien wahr gemacht und in Jakarta bei ihrem ersten Anschlag in dem muslimischen Land mehrere Menschen getötet. Bei dem Angriff mit Gewehren und Bomben auf ein Starbucks-Cafe im Zentrum der Hauptstadt kamen laut Polizei mindestens sieben Menschen ums Leben - fünf von ihnen waren Extremisten. Auch ein Österreicher wurde verletzt, er muss wegen einer Unterarm-Verletzung operiert werden.
EU-Sondertreffen zu Türkei-Milliarden am Freitag
Brüssel - Die EU-Mitgliedstaaten ringen seit Wochen um die Finanzierung von drei Milliarden Euro, die zur Unterstützung der Türkei bei der Versorgung von rund zwei Millionen Syrien-Flüchtlingen bereitgestellt werden sollen. Bei Beratungen Freitagfrüh in Brüssel zu diesem Thema soll eine Lösung gefunden werden. Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, eine Mrd. Euro aus dem EU-Haushalt zu nehmen. Weitere zwei Mrd. Euro sollen nach einem auf Wirtschaftskraft basierenden Schlüssel aus den Mitgliedstaaten beigesteuert werden.
Neuer Hilfskonvoi erreicht belagerte syrische Stadt Madaya
Beirut - In der vom syrischen Regime belagerten Stadt Madaya sind weitere Hilfslieferungen für die hungernden Menschen eingetroffen. Die ersten sechs von 44 Lastwagen mit Nahrungsmitteln, Winterkleidung und Medikamenten hätten den Ort am Donnerstagabend erreicht, erklärte Masen Burhan vom humanitären Komitee des Ortes. Auch die Orte Kefraya und Fua sollen weitere Hilfslieferungen erhalten.
Renault mit erhöhten Abgaswerten - aber "kein Betrug"
Boulogne-Billancourt/Wolfsburg - Frankreich hat beim Autohersteller Renault und zwei nicht-französischen Marken Überschreitungen von Abgas-Normen bei Dieselfahrzeugen festgestellt. Das verkündete Umweltministerin Segolene Royal am Donnerstag. Es gebe allerdings keine Anzeichen dafür, dass in den Fahrzeugen Manipulationssoftware verwendet wurde. "Es gibt keinen Betrug bei Renault.", so Royal. Renault hat am Donnerstag eine Razzia der französischen Behörden bestätigt, was den größten Börsenkurssturz der Firmengeschichte auslöste.
Austro-Kurzfilm "Alles wird gut" für Oscar nominiert
Hollywood/Wien - Der österreichisch-deutsche Kurzfilm "Alles wird gut" ist für einen Oscar nominiert. Der deutsche Jungregisseur Patrick Vollrath darf sich am 28. Februar bei der 88. Oscar-Verleihung mit seinem Abschlussfilm an der Filmakademie Wien Hoffnung auf einen Preis in der Kategorie "Best Live Action Short Film" machen, wie die Academy of Motion Picture Arts and Sciences am Donnerstag bekannt gab. Ihre Freude über diese Nominierung bekundeten u.a. Kulturminister Josef Ostermayer und Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (beide SPÖ).
Britischer Schauspieler Alan Rickman 69-jährig gestorben
London - Der britische Film- und Theaterschauspieler Alan Rickman ist tot. Er erlag im Alter von 69 Jahren in London einem Krebsleiden, wie seine Familie am Donnerstag bestätigte. Rickman war vor allem durch seine Rolle des zwielichtigen Magiers Severus Snape in der "Harry Potter"-Filmreihe einem breiten Publikum bekannt. Seine erste große Filmrolle hatte er 1988 als Bösewicht Hans Gruber in "Stirb langsam".
Wiener Börse schließt mit starken Verlusten
Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag in einem sehr schwachen europäischen Umfeld deutliche Verluste hinnehmen müssen. Der ATX schloss 1,55 Prozent tiefer bei 2.169 Punkte. Nach dem katastrophalen Jahresauftakt brach der ATX im erst frischen Börsenjahr 2016 in Summe bereits um beachtliche mehr als neun Prozent ein. Am Berichtstag fielen die Aktien von Wienerberger und Immofinanz jeweils 2,7 Prozent.
(Schluss) mf/grh/ste

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!