21.12.2015 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien - Der Prozess der BAWAG gegen deren Ex-Generaldirektor Helmut Elsner ist am Montagnachmittag nach sieben Stunden Verhandlung mit einem Freispruch für Elsner zu Ende gegangen. In dem Verfahren ging es um eine 6,8 Mio. Euro schwere Pensionsabfindung für den heute 80-jährigen Elsner, die er laut Bank nur deshalb bekam, weil dem Aufsichtsrat Verluste und Malversationen nicht bekannt waren.
Bundesheer könnte Flüchtlingseinsatz nächstes Jahr ausdehnen
Wien - Das Bundesheer ist bereit, den Assistenzeinsatz in der Flüchtlingskrise kommendes Jahr fortzusetzen. Selbst eine Aufstockung gegenüber den von der Regierung vorgesehenen 2.200 Einsatzkräften ist nach Einschätzung von Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) möglich. Bisher ist der vom Ministerrat vorgegebene Rahmen freilich noch nicht ausgeschöpft worden. Der Höchststand lag bei 1.644 Personen. Aktuell werden 1.064 Berufs- und Zeitsoldaten eingesetzt.
EU verlängert Sanktionen gegen Russland um sechs Monate
Brüssel - Die Europäische Union hat ihre Wirtschaftssanktionen gegen Russland um weitere sechs Monate verlängert. Der Rat der 28 Mitgliedstaaten habe die Strafmaßnahmen wegen der vermuteten Verwicklung Moskaus in den Ukraine-Konflikt bis Ende Juli 2016 verlängert, teilte der EU-Rat am Montag in Brüssel mit. Die russische Regierung sprach von einem "kurzsichtigen Sanktionsspiel".
Sechs NATO-Soldaten bei Anschlag in Afghanistan getötet
Kabul - Bei einem Selbstmordattentat nahe der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Montag nach NATO-Angaben sechs Soldaten der Militärallianz getötet worden. Der Anschlag der Taliban ereignete sich in der Nähe des Luftwaffenstützpunkts Bagram. Die südafghanische Provinz Helmand steht laut einer Warnung ihres Vizegouverneurs unterdessen kurz vor dem Fall an die Taliban.
Le Pens im Verdacht falscher Vermögenssteuererklärung
Paris - Gegen den französischen Rechtsextremisten Jean-Marie Le Pen und seine Tochter, die Chefin der Partei Front National, Marine Le Pen, besteht der Verdacht, falsche Angaben zu ihren Vermögensverhältnissen gemacht zu haben. Die beiden sollen für das Steuerjahr 2014 ihren Immobilienbesitz "offensichtlich unterbewertet" haben. Die Steuerfahndung sei eingeschaltet worden, teilten die Behörden mit.
Festgenommene Verdächtige in Brüssel wieder freigelassen
Brüssel - Nachdem die belgische Polizei bei Razzien im Zusammenhang mit den Pariser Anschlägen fünf weitere Personen vorübergehend festgenommen hatte, wurden am Abend alle wieder auf freien Fuß gesetzt. Was ihnen konkret vorgeworfen wurde, teilte die Staatsanwaltschaft nicht mit. Zuvor hatte es geheißen, zwei Brüder und deren Freund seien im Brüsseler Stadtteil Dansaert aufgegriffen worden. In Laeken wurden dann zwei weitere Personen festgenommen.
Pensionist in OÖ von Müllwagen überrollt und getötet
Kirchschlag - Ein 81-Jähriger ist am Montagvormittag von einem Müllwagen in Kirchschlag (Bezirk Urfahr-Umgebung) überrollt und dabei getötet worden. Der Pensionist wollte eine Straße überqueren, als er von einem wegfahrenden Müllwagen niedergestoßen und mit der Hinterachse überfahren wurde. Er erlag an der Unfallstelle seinen Verletzungen, teilte die Polizei OÖ mit.
Wiener Börse schließt schwächer
Wien - Die Wiener Börse hat am Montag schwächer geschlossen. Der ATX notierte mit einem Minus von 0,57 Prozent bei 2.343,50 Punkten ins Wochenende. Dabei verloren Buwog 0,18 Prozent. Dank einer gestiegenen Profitabilität des operativen Geschäfts und einer deutlich höheren Neubewertung des Immo-Vermögens konnte der Wohnimmobilienkonzern im ersten Halbjahr 2014/15 seine Ergebnisse steigern.
(Schluss) grh/emu/pin

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!