04.12.2015 19:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Belgien sucht zwei neue Verdächtige nach Paris-Terror

Brüssel - Im Zusammenhang mit den Pariser Anschlägen mit 130 Toten suchen die Polizeibehörden in Belgien und Frankreich nach zwei neuen Verdächtigen. Die belgische Staatsanwaltschaft teilte am Freitag in Brüssel mit, es handle sich um zwei Männer, die an der ungarisch-österreichischen Grenze kontrolliert worden seien, als sie mit dem mutmaßlichen Hauptdrahtzieher Salah Abdeslam unterwegs gewesen seien.

Schützin von San Bernardino schwor laut CNN IS die Treue

Los Angeles (Kalifornien) - Die Angreiferin bei der Schießerei mit 14 Todesopfern im kalifornischen San Bernardino hat laut einem Medienbericht auf ihrer Facebook-Seite der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) die Treue geschworen. Das berichtete am Freitag der US-Fernsehsender CNN unter Berufung auf drei Behördenvertreter. Im Haus der Todesschützen fanden Ermittler ein großes Waffenarsenal.

Mikl-Leitner fordert "Reduktion der Migrationsströme"

Brüssel - Der Streit über die Aufnahme von Flüchtlingen und der Schutz der europäischen Außengrenze ist im Fokus des Treffens der EU-Innenminister in Brüssel gestanden. Der nächste Stichtag für Griechenlands Schengen-Mitgliedschaft ist laut Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) der 15. Dezember. Dann werde "eine Evaluierung des Schengen-Raumes am Tisch sein", sagte die Innenministerin am Freitag.

Al-Sisi-Unterstützer Sieger der Parlamentswahl in Ägypten

Kairo - Unterstützer des ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi haben Medienberichten zufolge bei der mehrwöchigen Parlamentswahl eine große Mehrheit errungen. Der ohnehin schon mit großen Vollmachten ausgestattete Staatschef kann so seine Macht weiter festigen. "Das Parlament wird sich generell an Al-Sisi anpassen", sagte der Ägypten-Experte der International Crisis Group, Issandr El Amrani.

Schweiz will Zuwanderung notfalls auch ohne EU-Okay drosseln

Bern - Die Schweiz will die Zuwanderung notfalls auch ohne Einverständnis der EU beschränken. Zwar setze die Eidgenossenschaft in der Streitfrage weiterhin auf eine Einigung mit der Europäischen Union, sagte Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga am Freitag. Sollte diese aber nicht fristgerecht zustande kommen, wolle die Schweiz im Alleingang Kontingente für die Zuwanderung einführen.

Lebensgefährtin niedergestochen: 12 Jahre für Wiener Taxler

Wien - Ein 57-jähriger Taxifahrer ist am Freitag im Wiener Straflandesgericht wegen versuchten Mordes zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte am 16. April 2015 seine um 22 Jahre jüngere Lebensgefährtin niedergestochen, weil er hinter einer Kalenderbucheintragung einen fremden Mann vermutete. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, Verteidiger Rudolf Mayer erbat Bedenkzeit.

OPEC-Konferenz legt keine neuen Fördergrenzen fest

Wien - Die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) lässt trotz des derzeit äußerst niedrigen Ölpreises ihre Förderpolitik offiziell unverändert. "Wir können derzeit keine Zahlen festlegen, und haben beschlossen, die Entscheidung auf kommendes Jahr zu verschieben", sagte OPEC-Generalsekretär Abdalla Salem El-Badri am Freitag in Wien. Zunächst hatten Gerüchte die Runde gemacht, dass die Förderobergrenzen sogar ausgeweitet würden.

Wiener Börse schließt etwas tiefer

Wien - Die Wiener Börse ist am Freitag mit leichten Kursverlusten ins Wochenende gegangen. Der ATX verlor 0,22 Prozent auf 2.448,52 Einheiten. Im Mittelpunkt stand zu Wochenschluss der US-Arbeitsmarktbericht für November. Im abgelaufenen Monat wurden mehr Jobs geschaffen als erwartet. Analysten zufolge ist eine Zinserhöhung noch im Dezember damit sehr wahrscheinlich. Im ATX gewann die Erste-Aktie 2,2%.

(Schluss) mhh/dkm/grh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!