03.12.2015 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Los Angeles (Kalifornien) - Nach der Bluttat in einer Sozialeinrichtung in Kalifornien und einer Verfolgungsjagd mit insgesamt 16 Toten hat sich die jahrzehntealte Debatte um ein strengeres US-Waffenrecht verschärft. Präsident Obama, ranghohe Demokraten und Bewerber im Rennen um das Weiße Haus forderten umgehend strengere Gesetze und Kontrollen. Ein terroristischer Hintergrund für die Tat wurde bisher nicht ausgeschlossen.
Großbritannien bombardiert IS-Miliz nun auch in Syrien
London - Großbritannien hat wenige Stunden nach dem Ja des Parlaments über die Ausweitung des Kampfes gegen den IS auch in Syrien erste Einsätze gestartet. Britische Kampfjets griffen am Donnerstag erstmals Ölfelder unter Kontrolle der Extremistenmiliz im Osten des Landes an. Russland lobte das Eingreifen und warb für ein abgestimmtes Vorgehen.
Alle Kampftruppen der US-Armee werden für Frauen geöffnet
Washington - In einem historischen Schritt öffnen die USA alle ihre Kampftruppen für weibliche Soldaten. "Amerikas Streitkräfte der Zukunft müssen die Fähigkeiten der Besten umfassen, die Amerika zu bieten hat - das schließt Frauen ein", sagte Verteidigungsminister Ashton Carter am Donnerstag in Washington. In Truppenteilen wie den Marines oder den Seals dürften bisher nur männliche Soldaten kämpfen.
AMS-Chef verteidigt Geschlechtertrennung bei Kursen
Wien - AMS-Chef Johannes Kopf hat die von Minister Sebastian Kurz (ÖVP) kritisierte Geschlechtertrennung von Flüchtlingen in "Kompetenzcheck"-Kursen des Arbeitsmarktservice verteidigt. Frauen müssten spezifisch gefördert werden, sagte er im Ö1-"Mittagsjournal". Scharfe Kritik an dem Vorgehen kam von FPÖ und ÖVP. SPÖ und Grüne wiederum kritisierten Kurz für dessen Aussagen.
Ex-BAWAG-Chef Elsner sagt am 21. Dezember aus
Wien - Im Streit um seine Privatstiftung "Gambit" will der einstige BAWAG-Chef Helmut Elsner (80) kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember, vor Gericht aussagen, wie Zeitungen berichten. Die BAWAG will ihm die millionenschwere Stiftung, die seine Abfertigung und auch sein Anwesen in Südfrankreich enthält, abnehmen. Jetzt ist überraschend ein Prozesstermin noch vor Jahresende angesetzt worden.
Zwei Flüchtlinge in Salzburg wegen IS-Verdacht in Haft
Salzburg - Zwei Syrer befinden sich in Salzburg wegen des Verdachtes der Beteiligung an der terroristischen Vereinigung Islamischer Staat (IS) in Untersuchungshaft. Die beiden Beschuldigten seien heuer als Flüchtlinge deklariert nach Salzburg gekommen, erklärte der stellvertretende Mediensprecher der Staatsanwaltschaft Salzburg, Robert Holzleitner, am Donnerstag auf Anfrage der APA.
Bluttat in Leipzig - Täter mit österreichischem Kennzeichen
Leipzig/Wien/Linz - Auf einem Pferdehof in Leipzig ist ein 52-jähriger Mann erschossen worden. Dem mutmaßlichen Täter gelang unerkannt die Flucht, wie Polizeisprecher Andreas Loepki am Donnerstag sagte. Er dürfte in einer schwarzen Limousine mit österreichischem Kennzeichen unterwegs sein. Bei dem Opfer soll es sich um den Besitzer des Pferdehofs gehandelt haben.
Wiener Börse schließt deutlich tiefer
Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag starke Verluste hinnehmen müssen. Der ATX gab am Tag der Bekanntgabe der mit Spannung erwarteten geldpolitischen Entscheidungen der EZB 1,38 Prozent auf 2.453,96 Punkte nach. Die Investoren zeigten sich sichtlich enttäuscht, dass das Volumen der monatlichen EZB-Anleihenkäufe nicht erhöht wurde, zudem blieb auch der Leitzins unverändert. AT&S fielen 3,5 Prozent.
(Schluss) hhi/ste/grh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!