13.10.2015 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Buk-Rakete schoss Boeing MH17 der Malaysia Airlines ab

Amsterdam/Kiew - Die im Juli 2014 über der Ostukraine abgeschossene Passagiermaschine der Malaysia Airlines, Flug MH17, ist von einer Boden-Luft-Rakete russischer Bauart des Typs Buk getroffen worden. Tjibbe Joustra, Präsident der niederländischen Flugsicherheitsbehörde OVV, sprach von einem "Gebiet, wo die Grenzen fließend waren. Aber es ist ein Gebiet, wo die pro-russischen Rebellen die Kontrolle hatten."

Bayern wirft Österreich in Flüchtlingskrise Rechtsbruch vor

München (Bayern)/Wien - Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) wirft Österreich in der Flüchtlingskrise fortgesetzten Rechtsbruch vor. Aigner forderte die Regierung in Wien am Dienstag auf, die Weiterleitung von Flüchtlingen nach Deutschland einzustellen. Indes will Österreich wie Deutschland seine Grenzkontrollen bis 1. November verlängern. Insgesamt erlaubt die EU Grenzmaßnahmen für maximal zwei Monate.

Merkel sieht Lösung der Flüchtlingskrise außerhalb der EU

Berlin/Ankara - Eine Lösung der Flüchtlingskrise lässt sich aus Sicht von Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nicht nur in Deutschland und Europa erreichen. Für eine Reduzierung der Flüchtlingszahlen sei Handeln außerhalb der Grenzen der Europäischen Union entscheidend, sagte Merkel. Nach Angaben der EU-Grenzschutzagentur Frontex kamen seit Jahresbeginn bis inklusive September 710.000 Migranten in die EU.

Taliban ziehen sich aus Kunduz zurück

Kabul/Kunduz - Nach der vorübergehenden Eroberung von Kunduz und schweren Gefechten haben sich die Taliban aus der nordafghanischen Provinzhauptstadt zurückgezogen. Damit sollten weitere Opfer unter der Zivilbevölkerung bei US-Luftangriffen und unter den Aufständischen vermieden werden, teilten die Taliban am Dienstag mit. Man sei aber jederzeit in der Lage, die Stadt zurückzuerobern, hieß es weiter.

Italiens Senat verabschiedete Renzis Verfassungsreform

Rom - Italiens Premier Matteo Renzi feiert einen historischen Sieg. Der Senat verabschiedete am Dienstag in letzter Lesung seinen Entwurf zur Verfassungsreform. Damit soll das seit der Nachkriegszeit geltende und blockadeanfällige Parlamentssystem mit zwei gleichberechtigten Kammern überwunden werden. Das Reformprojekt wurde mit 179 Stimmen gegen 16 verabschiedet, sieben Senatoren enthielten sich.

Mehrere Verletzte nach Kollision von Bus mit Lkw in Tirol

Obsteig - Bei einem Busunfall auf der Mieminger Straße in Obsteig im Bezirk Imst sind am Dienstag nach ersten Informationen der Polizei mehrere Personen verletzt worden. Ein Reisebus kollidierte mit einem Sattelzug, kam von der Fahrbahn ab und stürzte über eine Böschung. Laut ÖAMTC befand sich eine japanische Reisegruppe in dem Bus. Ersten Informationen zufolge gibt es keine Schwerstverletzten.

Flüchtlinge in Kastenwagen - Drei Jahre Haft für Schlepper

Korneuburg/Wien - Ein Rumäne ist am Dienstag am Landesgericht Korneuburg wegen der Schleusung unter qualvollen Bedingungen und Mitgliedschaft bei einer kriminellen Vereinigung rechtskräftig zu drei Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Er hatte einen Kastenwagen mit 42 Flüchtlingen gelenkt, der im Juli bei Rannersdorf im Bezirk Wien-Umgebung gestoppt worden war. Der 37-Jährige hatte sich schuldig bekannt.

Wiener Börse am Nachmittag schwach, ATX verliert 1,7 Prozent

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag am Nachmittag sehr schwach tendiert. Der ATX fiel bis 14.15 Uhr um 1,74 Prozent auf 2.316,83 Punkte. Belastet wurde die Börsenstimmung von schwachen Außenhandelszahlen aus China. Nach einer Gewinnwarnung des deutschen Automobilzulieferers Leoni kamen zudem auch in Wien Aktien mit einem Bezug zur Autobranche wie voestalpine (minus 2,55 Prozent) stark unter Druck.

(Schluss) rsl/str/mik

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!