01.10.2015 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
New York - Russland hat im UN-Sicherheitsrat eine Resolution für den Kampf gegen die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) vorgestellt. In dem Entwurf wird auch auf eine Einbindung des syrischen Staatschefs Bashar al-Assad verwiesen, wie am Donnerstag aus Diplomatenkreisen in New York verlautete. Damit dürfte der Text bei den westlichen Vetomächten USA, Frankreich und Großbritannien auf Ablehnung stoßen.
Kurz fordert bei UNO-Debatte Zusammenhalt gegen "IS"
New York - Österreichs Außenminister Sebastian Kurz hat vor der UNO-Generalversammlung ein gemeinsames Vorgehen gegen den "Islamischen Staat" gefordert. Der Kampf gegen den islamistischen Terror des "IS" könne nur dann erfolgreich sein, wenn auch "regionale Player" wie Saudi-Arabien, die Türkei, Ägypten oder der Iran sowie die USA und Russland "an einem Strang ziehen", sagte Kurz in New York.
Russland bombardierte mehrere Rebellengruppen in Syrien
New York - Russland setzt ungeachtet der Kritik an seinem Syrien-Einsatz seine Luftangriffe fort und nimmt dabei nach eigenen Angaben auch andere Rebellengruppen als den "Islamischen Staat" (IS) ins Visier. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums bombardierten russische Kampfflugzeuge in der Nacht vier IS-Stellungen. In libanesischen Medien war von mindestens 30 Angriffen am Donnerstag die Rede.
Unbedingte Haftstrafen für drei IS-Mitglieder in Wien
Wien - Mit drei erstinstanzlichen Schuldsprüchen ist am Donnerstag im Wiener Straflandesgericht der Terror-Prozess gegen einen 20-jährigen Tschetschenen, seine um ein Jahr ältere, ihm nach islamischem Recht angetraute Frau und seine Mutter zu Ende gegangen. Sie wurden - nicht rechtskräftig - wegen Mitgliedschaft am Islamischen Staat (IS) zu unbedingten Freiheitsstrafen verurteilt.
UNHCR-Prognose rechnet 2015 mit 700.000 Flüchtlingen
Genf - Angesichts des hohen Andrangs an Schutzsuchenden, hat das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR seine Jahresprognose für 2015 nach oben korrigiert. Für 2015 rechnet die Organisation nun damit, dass insgesamt 700.000 Menschen das Mittelmeer überqueren, wie aus einer der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Aufstellung hervorgeht. Vergangenes Monat war das UNHCR noch von 400.000 Flüchtlingen ausgegangen.
Zahl der getöteten Hadsch-Pilger möglicherweise höher
Mekka/Teheran - Bei der tödlichen Massenpanik bei der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Saudi-Arabien sind möglicherweise deutlich mehr Menschen ums Leben gekommen als bekannt. Aus überwiegend offiziellen Bilanzen von insgesamt 23 Ländern ging am Donnerstag hervor, dass bei dem Unglück mehr als 940 Menschen getötet wurden. Nach Angaben des Iran hat sich allein die Zahl der iranischen Todesopfer fast verdoppelt.
Bus raste in Ankara in Haltestelle - Zwölf Tote
Ankara - Bei einem schweren Busunfall in der türkischen Hauptstadt Ankara sind am Donnerstag mindestens zwölf Menschen getötet und acht weitere verletzt worden. Nach Behördenangaben und Medienberichten erfasste der Bus eine Gruppe Menschen, die an einer Haltestelle im Stadtteil Dikimevi wartete. Unglücksursache sei offenbar Bremsversagen, teilte das Gesundheitsministerium mit.
Wiener Börse schließt etwas leichter
Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag ein kleines Minus hinnehmen müssen. Der ATX gab moderate 0,06 Prozent auf 2.228,10 Euro ab. Belastend wurden vor allem die Verluste an der Wall Street nach enttäuschenden US-Konjunkturdaten aufgenommen. Ans untere Ende der Kursliste rutschten in Wien drei Immowerte. Immofinanz und CA Immo bauten jeweils ein Minus von 1,31 Prozent. Buwog gaben 1,11 Prozent ab.
(Schluss) bb/ste/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!