06.07.2015 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Athen/Brüssel - Euklid Tsakalotos wird neuer griechischer Finanzminister. Der 55-Jährige war zuletzt Chefunterhändler in den Gesprächen mit den Gläubigern und löst Yanis Varoufakis ab, der überraschend zurückgetreten ist. Der Syriza-Politiker Tsakalotos wird schon am Dienstag seinen ersten Auftritt als Finanzminister in Brüssel bei der Tagung der Eurogruppe haben.
EZB hält mehr Hellas-Notkredite bis Mittwoch für unnötig
Athen - Die Europäische Zentralbank hält eine größere finanzielle Unterstützung des griechischen Bankensystems vorerst für unnötig. Die Banken könnten bis Mittwoch ohne zusätzliche Notfallkredite überleben, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg. Die griechischen Kreditinstitute sollen trotzdem für zumindest zwei weitere Tage bis Mittwochabend geschlossen bleiben.
"Elefantenrunde" im Atomstreit hat begonnen
Moskau/Wien - Bei den Wiener Atomverhandlungen sind die Spitzendiplomaten der 5+1-Gruppe mit dem iranischen Außenminister Mohammad Javad Zarif sowie der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini zu einer möglicherweise entscheidenden Verhandlungsrunde zusammengekommen. "Es gibt große Fortschritte, aber es ist noch nicht alles geklärt. Einige Streitpunkte verbleiben", hatte Zarif im Vorfeld mehrmals betont.
Automatische Volksbefragungen "auf Eis gelegt"
Wien - SPÖ und ÖVP verabschieden sich von der Idee, über erfolgreiche Volksbegehren automatisch eine Volksbefragung durchzuführen. Die Zeit sei dafür noch nicht reif, hieß es am Montag bei der Präsentation der Vorschläge der Regierungsparteien für den Schlussbericht der parlamentarischen Enquetekommission. Auf Landesebene will man aber mehr direkte Demokratie ermöglichen. Von der Opposition kommt Kritik.
Schuldsprüche für Drogen-Clan "La Familia" in Wien
Wien - Mit Schuldsprüchen für alle zehn Mitglieder des Drogen-Clans "La Familia" ist am Montag der Prozess am Wiener Landesgericht zu Ende gegangen. Ein 43-jähriger Lackierer soll in seinen Suchtgifthandel, den er im großen Stil aufgezogen hatte, seine Familie und einen Teil seines Freundeskreises integriert haben. Die Strafen von sechs Monaten bedingt bis 21 unbedingt sind noch nicht rechtskräftig.
Extreme Armut laut Ban innerhalb einer Generation ausrottbar
New York/Oslo - Die größte Armut kann nach Ansicht von UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon innerhalb einer Generation ausgerottet werden. In den vergangenen 15 Jahren sei mit den sogenannten Jahrtausendzielen der Vereinten Nationen ein großer Schritt in diese Richtung gemacht worden. Diese "waren die erfolgreichste Kampagne zur Bekämpfung von Armut der Geschichte", sagte Ban am Montag in Oslo. Millionen Menschenleben seien gerettet worden.
Griechenland lässt ATX im tiefroten Bereich schließen
Wien - Die Wiener Börse hat am Montag mit deutlichen Abschlägen geschlossen. Der ATX gab um 2,43 Prozent auf 2.374,06 Punkte nach. Auch nach dem Referendum ist unklar, wie es mit Griechenland weitergehen wird. Am Dienstag soll der griechische Ministerpräsident Tsipras am Sondergipfel der Euroländer neue Vorschläge präsentieren. Bankwerte verloren stark, die Raiffeisen-Aktie büßte 3,6 Prozent ein.
(Schluss) mf/pin/dkm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!