17.06.2015 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Heta hat um sieben Milliarden Euro zu wenig Geld

Wien/Klagenfurt - Die Heta, Abbaueinheit der Hypo Alpe Adria Bank, hat sieben Milliarden Euro zu wenig, um alle ihre Schulden zu zahlen. Verbindlichkeiten von 16,6 Mrd. stehen Vermögen von 9,6 Mrd. Euro gegenüber, ergab die Bilanz für 2014. Die Überprüfung der Werte (Kredite und Immobilien) ergab ein Loch von 3,3 Mrd. Euro, aber auch für die Balkan- und Italientöchter sind Milliardenabschreibungen nötig.

Mehr AMS-Mittel für ältere Arbeitnehmer beschlossen

Wien - Das Arbeitsmarktservice bekommt mehr Mittel für die Wiedereingliederung älterer Arbeitsloser. Den Beschluss im Nationalrat über 250 Mio. Euro für 2016 und 2017 trugen am Mittwoch alle sechs Parteien mit. Debattiert wurde über Asylwerber und Arbeitszeitverkürzung. Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) bekräftigte, dass derzeit nicht an den Arbeitsmarktzugang für Asylwerber gedacht ist.

Faymann warb in Athen für "Kompromiss auf Augenhöhe"

Athen/Wien - Bundeskanzler Werner Faymann hat im Schuldenstreit zwischen Griechenland und dessen Gläubigern zu einer Lösung aufgerufen, welche die Armut im Land nicht weiter vertieft. Faymann sprach sich nach einem Treffen mit Ministerpräsident Alexis Tsipras am Mittwoch in Athen für einen "Kompromiss auf Augenhöhe" aus. Tsipras drohte mit einem Nein, sollte es keine für Griechenland gangbare Lösung geben.

EU-Parlament stimmte für Verbot von Produkten aus Klontieren

Brüssel/Straßburg - Das EU-Parlament hat am Mittwoch für das Verbot geklonter Tiere, ihrer Nachkommen sowie von Nahrungsmitteln aus deren Produkten gestimmt. Die Ausschüsse für Umwelt und Landwirtschaft stimmten mit 82 Ja-Stimmen bei acht Enthaltungen und acht Nein-Stimmen für einen Entwurf der EU-Kommission, der ein Verbot des Klonens von Tieren zu landwirtschaftlichen Zwecken sowie deren Verkauf in der EU vorsieht.

Tiefe Kluft zwischen Palästinensern löst Regierungskrise aus

Ramallah - Die Einheitsregierung der Palästinenser hat am Mittwoch ihren Rücktritt eingereicht - Ministerpräsident Rami Hamdallah soll aber im Amt bleiben. Hamdallah wurde nach dem Rücktritt des Kabinetts umgehend von Präsident Abbas mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Das Auseinanderdriften von Westjordanland und Gazastreifen sowie Kontakte der Hamas zu Israel hatten die Krise ausgelöst.

IATA rudert zurück - Kein kleineres Handgepäck in Flugzeugen

Frankfurt am Main - Der Weltluftfahrtverband IATA legt seine umstrittenen Pläne für kleineres Handgepäck an Bord von Flugzeugen auf Eis. Angesichts erheblicher Bedenken vor allem aus Nordamerika werde der Vorschlag des Verbandes zu neuen Handgepäckregeln vorerst nicht weiterverfolgt, teilte die IATA am Mittwochabend mit. Die Idee solle nochmals gründlich unter Einbeziehung aller Beteiligten überprüft werden.

Karriere Fenningers an ihrem 26. Geburtstag an Wendepunkt

Wien - Ihr 26. Geburtstag könnte für Anna Fenninger zu ihrem Karriere-Wendepunkt werden. Denn der Österreichische Skiverband hat für Donnerstag zu einer Pressekonferenz geladen, in der zur Causa rund um die mittlerweile gestoppte Mercedes-Werbekampagne mit der Salzburgerin auch von ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel offiziell Stellung bezogen wird. Er war von Fenninger scharf attackiert worden.

Wiener Börse schließt mit Kursverlusten

Wien - Der heimische Leitindex ATX verlor zur Wochenmitte 0,94 Prozent und schloss bei 2.428,72 Zählern. Auch das europäische Umfeld zeigte sich im Vorfeld der am Abend noch anstehenden US-Zinsentscheidung schwächer. Belastend wirkte einmal mehr das griechische Schuldendrama. Unter den Einzelwerten büßten Immofinanz 2,62 Prozent ein und Andritz sanken 2,61 Prozent. OMV stiegen hingegen 0,88 Prozent.

(Schluss) jw/ger/mf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!