10.06.2015 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Graz - Ein - gelinde gesagt - ungewöhnliches Nachwahl-Ergebnis haben die steirischen Koalitionsverhandlungen gebracht. Zwar setzen SPÖ und ÖVP ihre "Reformpartnerschaft" fort, doch stellt die Volkspartei als kleinere Partnerin mit Hermann Schützenhöfer für die kommenden fünf Jahre den Landeshauptmann. Die logische Folge: Amtsinhaber Franz Voves tritt ab. Sein ehemaliger Büro-Mitarbeiter Michael Schickhofer wird Landeshauptmann-Stellvertreter.
Bundes-FPÖ montierte Salzburger FPÖ-Spitze ab
Salzburg - Nach monatelangem Geplänkel zwischen Bundes- und Salzburger Landesorganisation hat FPÖ-Bundesparteichef Heinz-Christian Strache am Dienstagabend in Saalfelden durchgegriffen und Klubobmann Karl Schnell und Parteiobmann Rupert Doppler aus der Partei ausgeschlossen. Den Vorsitz im Amt übernimmt vorübergehend Andreas Schöppl. Begründet wurde die Absetzung mit "Gefahr in Verzug".
Gerhard Schmid neuer SPÖ-Bundesgeschäftsführer
Wien - Die SPÖ-Zentrale wird künftig von Gerhard Schmid geleitet. Er folgt damit auf Norbert Darabos, der als Soziallandesrat ins Burgenland wechselt. Der 55-Jährige ist seit seiner Jugend in der Sozialdemokratie verankert und begann vor 39 Jahren als Vorsitzender der Sozialistischen Jugend in Wien-Hietzing seine politische Laufbahn. Zuletzt diente er als Kabinettsmitglied bei Kanzler Werner Faymann.
Parlamentarier wollen Akten von Hypo-Bad-Bank Heta anfordern
Wien/Klagenfurt - Die Parteien sind sich einig, Akten von der Hypo-Bad-Bank Heta für den laufenden Hypo-U-Ausschuss anzufordern. Das wurde im Zuge der Befragungen des Ex-Langzeit-Chefs der Internen Revision der früheren Hypo Alpe Adria, Hans Dieter Kerstnig, bekannt. Nach dessen Befragung will man die Einladung an die Heta bei einer Fraktionsführersitzung fixieren, wie der APA von mehreren Seiten bestätigt wurde.
Treffen zwischen Tsipras und Juncker in Brüssel
Athen - Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras ist am Mittwoch in Brüssel mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zusammengetroffen. Am Abend soll ein weiteres Treffen zwischen Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Präsident Francois Hollande und Tsipras geplant sein. Merkel hatte erklärt, es gehe darum, Griechenland im Euroraum zu halten.
Erste Germanwings-Absturzopfer in die Heimat gebracht
Düsseldorf - Die quälende Wartezeit ist für viele Angehörige der Opfer des Germanwings-Absturzes vom März vorüber. Sie nahmen am Mittwoch, abgeschottet von der Öffentlichkeit, 44 Särge mit den sterblichen Überresten der Opfer am Düsseldorfer Flughafen in einer Zeremonie in Empfang. Diese waren mit einer Sondermaschine dorthin gebracht worden. Ein Konvoi aus weißen und schwarzen Leichenwagen fuhr dann nach Haltern am See. Schüler und Lehrerinnen des dortigen Gymnasiums waren unter den Opfern.
Wiener Börse schließt sehr fest
Wien - Die Wiener Börse hat am Mittwochnachmittag mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Der ATX kletterte um 1,74 Prozent auf 2.546,41 Punkte hoch. In einem starken europäischen Ölsektor gewannen auch die heimischen Branchenvertreter deutlich. Hier könnten die erneut höheren Ölpreis beflügelt haben. In Wien kletterten die Papiere von Schoeller-Bleckmann 4,8 Prozent hoch und OMV zogen 3,04 Prozent an.
(Schluss) mf/hhi/ste

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!