06.05.2015 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Ein Toter nach Zug-Kollision bei Graz

Übelbach - Beim Zusammenstoß zweier Personenzüge nahe Graz ist am Mittwoch einer der beiden Lokführer ums Leben gekommen. Acht Personen wurden verletzt. Eine 60-jährige Passagierin und der zweite Lokführer wurden mit schwersten Verletzungen ins Spital geflogen. Das Unglück passierte zwischen Deutschfeistritz und Übelbach bei Waldstein. Unglücksursache war offenbar menschliches Versagen.

Soldaten sollen in Kaserne Zeltweg mit Drogen gedealt haben

Zeltweg/Wien - Drogen, sexuelle Belästigung und mögliche weitere strafbare Handlungen - in der steirischen Kaserne Zeltweg haben Routinekontrollen zahlreiche Verfehlungen ans Tageslicht gebracht. Mehrere Grundwehrdiener und Soldaten im Ausbildungsdienst haben Suchtmittel konsumiert, möglicherweise auch in der Kaserne damit gedealt. Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) drohte mit Konsequenzen.

Auer als TS-Vize abgewählt, noch kein Nachfolger

Oberwaltersdorf/Wien - Die Parteiführung des Team Stronach hat am Mittwochnachmittag den bisherigen Vizechef Wolfgang Auer offiziell abgewählt. Der Beschluss sei einstimmig gewesen, sagte Parteigründer und Obmann Frank Stronach nach der Mitgliederversammlung in Oberwaltersdorf. Ein Nachfolger sei noch nicht fixiert worden. "Er ist ein netter Mann, ich habe das Vertrauen verloren", lautete Stronachs knappe Begründung.

Prüfer Pipelka verteidigte OeNB-Tätigkeit in der Causa Hypo

Wien/Klagenfurt - OeNB-Bankenprüfer Roland Pipelka hat im U-Ausschuss am Mittwoch die Prüfungstätigkeit der Oesterreichischen Nationalbank in der Causa Hypo Alpe Adria verteidigt. Bei der Hypo sei "die Zahl der Prüfungen ausreichend"gewesen. Fix ist seit Mittwoch auch, dass der Verfassungsgerichtshof in der umstrittenen Frage, ob geschwärzte Akten für den Hypo-U-Ausschuss zulässig sind, entscheiden muss.

Deutscher Bahn-Streik trifft Millionen Pendler

Berlin - Der Lokführerstreik in Deutschland geht mit unverminderter Härte weiter. Erneut mussten am Mittwoch Millionen Passagiere ihre Reisepläne ändern und teilweise auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Daran hat auch der Vorstoß von Bahnchef Rüdiger Grube nichts geändert, der den SPD-Politiker Matthias Platzeck als Vermittler in dem Tarifkonflikt vorschlug. Die Gewerkschaft sprach von einem "PR-Gag".

Rund 75 Tote bei Kämpfen verfeindeter Viehzüchter in Kenia

Nairobi - In Kenia sind in den vergangenen Tagen bei Konflikten zwischen rivalisierenden Volksgruppen nach Angaben des Roten Kreuzes rund 75 Menschen getötet worden. Die Vorfälle stünden im Zusammenhang mit Viehdiebstahl und hätten sich in den vergangenen vier Tagen in verschiedenen Bezirken im Norden des Landes ereignet, teilte die Organisation mit. Unter den Toten sind demnach auch Frauen und Kinder.

Emirate wollen mit arabischer Weltraummission Mars erkunden

Dubai - Als erstes arabisches Land wollen die Vereinigten Arabischen Emirate im Jahr 2020 eine unbemannte Weltraummission starten und mit einer Sonde den Mars erkunden. Das Projekt solle unter anderem Informationen zur Atmosphäre und zum Klima auf dem Planeten sammeln, erklärten Wissenschafter am Mittwoch in Dubai. Der Flug der Sonde mit dem Namen "Hoffnung" bis zum Mars wird demnach 200 Tage dauern.

Defekter Bus mit 52 Kindern an Bord auf A2 in NÖ gestoppt

Schwarzau am Steinfeld - Eine Streife hat am Mittwoch auf der Südautobahn (A2) im Bezirk Neunkirchen einen defekten Bus mit 52 Kindern und sechs Begleitpersonen an Bord aus dem Verkehr gezogen. Laut Polizei wusste der Lenker, dass er in Richtung Wien mit einer funktionslosen Kupplung unterwegs war. Außerdem stellte man an dem weißrussischen Omnibus einen Reifen ohne Profil und scharfkantige Schäden an der Karosserie fest.

Wiener Börse schließt etwas schwächer

Wien - Die Wiener Börse ging am Mittwoch etwas tiefer aus dem Handel. Der ATX fiel um 0,49 Prozent auf 2.571,26 Einheiten. Verkaufsdruck gab es vor allem im Immobilienbereich zu beobachten. conwert bauten einen Kursabschlag von 2,7 Prozent. CA Immo fielen um 2,4 Prozent und Immofinanz ermäßigten sich um 1,8 Prozent. Polytec sprangen hingegen nach Quartalszahlen um 6,4 Prozent hoch.

(Schluss) jw/ste/chg

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!