19.03.2015 19:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Tunis - Einen Tag nach dem Anschlag auf das Nationalmuseum in Tunis mit mehr als 20 Todesopfern haben sich Mitglieder der Jihadistenmiliz Islamischer Staat zu der Tat bekannt. In einer Internet-Botschaft drohten die Extremisten zudem mit weiteren Anschlägen in Tunesien. Unterdessen sind nach offiziellen Angaben neun Verdächtige festgenommen worden, vier von ihnen "in direkter Verbindung" mit dem Attentat.
Für IS in Syrien im Einsatz: 16-jähriger Wiener in Haft
Wien/Raqqa/Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Ein 16-jähriger Wiener, der im Vorjahr zum Islam konvertiert war, sich radikalisierte und dann ins syrisch-irakische Bürgerkriegsgebiet reiste, um sich dem "Islamischen Staat" anzuschließen, ist seit vergangenem Dienstag in Haft. Der Lehrling stellte sich freiwillig. Er war laut eigenen Angaben bei der Schlacht um Kobane als Rettungsfahrer im Einsatz. Bei einem Angriff wurde er schwer verletzt.
Nächster Misshandlungsvorwurf gegen Wiener Polizisten
Wien - Von einem weiteren Misshandlungsvorwurf gegen die Wiener Polizei hat der Grüne Abgeordnete Peter Pilz am Donnerstag im Innenausschuss des Nationalrates berichtet. Demnach sei im Jänner ein Mann von Beamten der Polizeiinspektion Lassallestraße "einschlägig behandelt worden", schrieb Pilz auf Facebook. Nächste Woche beginnt der Prozess gegen den 43-Jährigen wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt.
Merkel erteilt schneller Griechenland-Lösung Absage
Athen - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat einer schnellen Lösung der Griechenland-Krise eine Absage erteilt. Bei einem Sondertreffen im kleinen Kreis mit dem griechischen Premier Alexis Tsipras am Rande des EU-Gipfels werde es "keinen Durchbruch" geben, sagte Merkel am Donnerstag in Brüssel. Athen räumte "Liquiditätsprobleme" ein.
Obama will Treibhausgase von US-Behörden stark reduzieren
Washington - Die US-Regierung will ihren Ausstoß schädlicher Treibhausgase in den nächsten zehn Jahren um 40 Prozent gegenüber 2008 reduzieren. Präsident Barack Obama unterzeichnete am Donnerstag einen entsprechenden Erlass, mit dem Energiekosten von bis zu 18 Millionen Dollar (16,8 Millionen Euro) eingespart werden sollen.
Arbeiten am Hauptstollen des Brennerbasistunnel gestartet
Tulfes - Mit einem Festakt haben am Donnerstagabend bei Tulfes in Tirol die Hauptarbeiten am Bau des Brennerbasistunnels (BBT) begonnen. Die "längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt" soll 2026 in Betrieb gehen. Die Gesamtkosten werden mit 8,5 Milliarden Euro beziffert. Gegner des Projektes kritisieren unter anderem, dass auf der bestehenden Bahn genügend Kapazitäten vorhanden seien.
Zwei Frauen in NÖ bei Unfall mit Pkw und Zug getötet
Scheibbs - Zwei Frauen sind am Donnerstag bei einer Kollision ihres Pkw mit einem herannahenden Zug im Industriegebiet Scheibbs getötet worden, teilte ein Sprecher der Landespolizeidirektion NÖ mit. Der genaue Unfallhergang sei noch Gegenstand von Ermittlungen. Das Unglück ereignete sich gegen Mittag bei einem unbeschrankten Bahnübergang, der mit Lichtzeichen gesichert war.
Wiener Börse schließt deutlich höher
Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag deutlich höher geschlossen. Bis Handelsende legte der ATX 1,14 Prozent auf 2.510,19 Einheiten zu. Schon im Frühhandel zog der ATX angetrieben von den Ergebnissen der US-Zinssitzung nach oben. Neunmonatszahlen (2014/15) von Immofinanz wurden negativ aufgenommen. Die Aktien fielen 0,54 Prozent. Der Immo-Konzern musste einen Gewinneinbruch hinnehmen.
(Schluss) grh/nuk/bb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!