20.01.2015 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien/Paris - Die Festnahme fünf Terrorverdächtiger in Südfrankreich hat am Dienstag vorübergehend in Österreich für Aufsehen gesorgt. Die Zeitung "Österreich" und der Sender "France3" hatten berichtet, ein Österreicher sei unter ihnen. Am Nachmittag wurde dies jedoch offiziell dementiert. Bei den Verdächtigen handelt es sich um"fünf Russen tschetschenischer Herkunft", wie die französischen Behörden erklärten.
Vier Pariser Terror-Verdächtige vor dem Richter
Paris - Gegen vier mögliche Unterstützer der Terroranschläge von Paris ist eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet worden. Die Männer im Alter zwischen 22 und 28 Jahren wurden am Dienstag einem Richter vorgeführt. Für alle vier wurde Untersuchungshaft angeordnet, wie die für Terrorismus zuständige Staatsanwaltschaft mitteilte. Sie sollen den Terroristen Amedy Coulibaly logistisch unterstützt haben.
Rebellen im Jemen nahmen Präsidentenpalast ein
Sanaa - Schiitische Kämpfer haben in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa den Präsidentenpalast unter ihre Kontrolle gebracht. Wachleute am Amtssitz von Präsident Abd-Rabbu Mansour Hadi erklärten am Dienstag, sie hätten das Gelände an Mitglieder der Houthi-Miliz übergeben. Augenzeugen sprachen von einem kurzen Gefecht. Informationsministerin Nadia Sakkaf schrieb auf Twitter von einem Umsturzversuch.
Sicherheits-Paket ist bis zu 290 Mio. Euro schwer
Wien - Bis zu 290 Millionen Euro für die Jahre 2015 bis 2018 ist das Sicherheitspaket schwer, das die Regierung am Dienstag im Ministerrat gegen terroristische Bedrohungen beschlossen hat. In dem Paket enthalten sind u.a. gepanzerte Fahrzeuge, bessere Schutzausrüstung, IT- und Observationstechnik, bessere Kommunikationsmittel sowie 100 zusätzliche Spezialisten. Auch zusätzliche Hubschrauber sind möglich.
Pegida-Ableger meldete Massendemo in Leipzig an
Berlin/Leipzig - Nach dem Demonstrationsverbot in Dresden wegen einer Terrordrohung gegen Pegida wollen die deutschen Islamkritiker nun in Leipzig Zehntausende Anhänger auf die Straße bringen. Der dortige Pegida-Ableger Legida meldete für eine Demonstration an diesem Mittwoch 60.000 Teilnehmer an, wie Sachsens Innenstaatssekretär Michael Wilhelm am Dienstag mitteilte. Ein Versammlungsverbot solle es nicht geben.
Malmström macht in Wien Stimmung für TTIP
Wien - EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström ist auch nach einem Tag in Wien überzeugt, dass das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA gut für die Bürger und für die Wirtschaft sein wird. Die EU-Kommission wolle Transparenz schaffen - so weit sie möglich ist. Ob die nationalen Parlamente darüber abstimmen dürfen, werde sich erst zum Schluss entscheiden, es sei aber "wahrscheinlich".
Heimische Opernintendantin in Valencia suspendiert
Valencia/Wien - Die aus Österreich stammende Opernintendantin Helga Schmidt wurde am Dienstag im spanischen Valencia wegen illegaler Kommissionen und Korruption verhaftet. Schmidt, die seit 2006 das valencianische Opernhaus "Palau de les Arts Reina Sofia" führt, wurde nach Angaben der valencianischen Kulturbeauftragten Maria Jose Catala nach ihrer Verhaftung bis auf Weiteres von ihren Aufgaben entbunden.
Die Wiener Börse schließt klar im Plus
Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Dienstag klar im Plus beendet. Der ATX stieg um 1,03 Prozent auf 2.170,24 Punkte. Gute Vorgaben aus Übersee sowie ein unerwartet stark ausgefallener ZEW-Index sorgten für Auftrieb. Darüber hinaus wird auf die Leitzinssitzung der EZB am Donnerstag gewartet. Nach Vorlage von Passagierzahlen schlossen Flughafen Wien-Aktien um 0,46 Prozent höher bei 78,02 Euro.
(Schluss) str/bel/cg

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!