22.10.2014 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Ottawa - In Kanadas Hauptstadt Ottawa ist es am Mittwoch früh zu zwei Schießereien gekommen. Bei einem Kriegerdenkmal wurde ein Soldat von einem Unbekannten niedergeschossen. Laut TV-Sender CBC wurde ein bewaffneter Mann, der auf der Flucht vor der Polizei ins nahegelegenen Parlament eingedrungen war, getötet. Eine zweite Schießerei gab es laut Polizei in einem Einkaufszentrum in der Innenstadt.
Europaparlament stimmte für die neue EU-Kommission
Straßburg - Die neue EU-Kommission unter der Führung von Jean-Claude Juncker hat es geschafft: Das Europaparlament in Straßburg hat dem Gremium am Mittwoch mehrheitlich die Zustimmung erteilt. Konservative, Sozialdemokraten und Liberale stimmten überwiegend für die neue Kommission, die damit plangemäß am 1. November die Kommission des derzeitigen Präsidenten Jose Manuel Barroso ablösen wird.
Arzt bestätigte Streubomben-Einsatz in der Ukraine
Kiew - Ein Arzt in der Ostukraine hat am Mittwoch den Einsatz von Streubomben bestätigt. Der Chirurg am Kalinin-Krankenhaus von Donezk, Alexander Kusnezow, zeigte Bilder von einer Operation, bei der dem Patienten offenbar ein Projektil aus einer Streubombe entfernt worden war. Nach seinen Angaben handelte es sich bei dem Mann um einen prorussischen Kämpfer aus dem 200 Kilometer entfernten Slawjansk.
Spanien schickt Melilla-Flüchtlinge künftig zurück
Madrid/Marrakesch - Spanien will Flüchtlinge, die die Grenzanlagen in den Nordafrika-Exklaven Ceuta und Melilla überklettern, künftig unmittelbar nach Marokko zurückschicken. Nach spanischen Gesetzen müssen derzeit die Personalien aufgenommen und festgestellt werden, ob die Flüchtlinge politisch verfolgt werden. Eine Sonderregelung soll nun das Aufgreifen und Zurückschicken in Grenzbereichen ermöglichen.
Ebola - Unruhen in Sierra Leone
Freetown/Conakry/Monrovia - In Sierra Leone sind erneut durch einen Streit mit Ebola-Helfern Unruhen ausgebrochen. In der Stadt Koidu im Osten griffen Jugendliche Polizisten mit Knüppeln, Buschmessern und Flinten an, berichtete Polizeichef David Koroma. Es habe mehrere Verletzte gegeben. Einige Randalierer wurden festgenommen, die Polizei verhängte eine Ausgangssperre.
Autofahrer raste in Jerusalem in Menschengruppe
Jerusalem - In einem mutmaßlichen Terrorakt ist ein Autofahrer in Jerusalem in eine Gruppe von Fußgängern gefahren. Bei dem Vorfall an einer Haltestelle der Straßenbahn seien neun Menschen verletzt worden, teilten israelische Rettungskräfte mit. Ein Polizist habe das Feuer auf den Täter eröffnet, als dieser fliehen wollte. Er wurde offenbar getroffen. Über seinen Zustand wurden zunächst keine Angaben gemacht.
800.000 Unterschriften für ÖGB-Steuerreform
Wien - Der ÖGB hat sich am späten Mittwochnachmittag gefreut, für seine Kampagne zur Lohnsteuersenkung die Marke von 800.000 Unterschriften übertroffen zu haben. Damit habe die Gewerkschaft mit dem Aktionstag ihr selbst gestecktes Ziel erreicht. Ende Oktober wird das endgültige Ergebnis der Unterschriften-Aktion feststehen.
Wiener Börse schließt zur Wochenmitte im Plus
Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Mittwoch im Plus beendet. Der ATX stieg um 0,43 Prozent auf 2.131,50 Punkte. Auch an den europäischen Leitbörsen gab es überwiegend Kursgewinne zu beobachten. Im Vorfeld der morgigen Veröffentlichung der Neunmonatszahlen sind am Wiener Markt die Titel der Telekom Austria um deutliche 7,63 Prozent auf 6,20 Euro abgesackt.
(Schluss) bb/bel/hhi

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!