18.08.2014 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Brüssel - Nach dem russischen Importverbot für europäische Lebensmittel hilft Brüssel betroffenen Bauern. Erzeuger von knapp 20 leicht verderblichen Obst- und Gemüsesorten können EU-Hilfe beantragen. Geplant sind Aufkäufe und Entschädigungen für vorzeitige Ernte oder Ernteverzicht. Die Vorkehrungen gelten bis Ende November, die EU-Kommission geht von Kosten in Höhe von 125 Mio. Euro aus.
Ebola-Verdacht in Tirol hat sich nicht bestätigt
Wien/Vomp - Nach dem Tod einer 48-jährigen Britin in Tirol ist am Montag das Ebola-Virus als Ursache dezidiert ausgeschlossen worden. Sämtliche bei einem Tropeninstitut in Hamburg eingereichten Proben seien negativ, erklärte Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber am Montag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck. Die Todesursache blieb indes weiter unklar. Eine Obduktion soll Klärung bringen.
Sechs Monate bedingt in Akademikerball-Prozess
Wien - Mit einem Schuldspruch wegen schwerer Körperverletzung sowie versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt ist am Montag im Wiener Straflandesgericht der Prozess gegen einen 43-jährigen Demonstranten zu Ende gegangen. Er war bei einer Kundgebung gegen den Akademikerball gewalttätig gegen eine Polizistin vorgegangen. Der gebürtige Kurde wurde zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt.
US-Luftwaffe griff erneut Rebellen im Nordirak an
Bagdad - Die US-Luftwaffe hat am Montag weitere Luftangriffe auf die Rebellen des Islamischen Staates (IS) im Nordirak geflogen. Wie das US-Militärkommando Centcom mitteilte, wurden durch die 15 Angriffe neun Kampfstellungen der Jihadisten, ein Kontrollpunkt und sieben gepanzerte Fahrzeuge zerstört. Das nächste Ziel sei die Befreiung der Millionenstadt Mossul selbst, kündigte ein Sprecher in Bagdad an.
Experten: Bild aus Gurlitt-Sammlung NS-Raubkunst
Wien - Ein Hauptwerk aus der Sammlung des jüngst verstorbenen Cornelius Gurlitt, "Zwei Reiter am Strand", ist von der eingesetzten Expertengruppe "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" als NS-Raubkunst identifiziert worden, berichtete der "Kurier" in der Dienstagsausgabe. Das habe der Sprecher der Task-Force dem Blatt bestätigt. Maler des Bildes ist Max Liebermann.
Polizist im Fall Kampusch verurteilt
Wien/Laxenburg - Ein Wiener Polizist, der im Entführungsfall Natascha Kampusch illegale Ermittlungen in einer niederösterreichischen Volksschule durchgeführt hatte, ist am Montag am Wiener Straflandesgericht wegen Amtsmissbrauchs zu zehn Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Der Beamte hatte versucht, an die DNA eines Mädchens zu gelangen, um zu überprüfen, ob es sich um eine Kampusch-Tochter handeln könnte.
Bodensee-Leiche ist wohl Mörder aus Liechtenstein
Wien/Bregenz/München - Der Leichenfund im Bodensee ist geklärt. Eine Obduktion in München hat ergeben, dass es sich bei dem vergangenen Donnerstag gefundenen Toten um jenen 59-Jährigen handelt, der im Verdacht steht, im April einen Banker in Liechtenstein erschossen zu haben. Ein Name wurde nicht genannt, gefahndet wurde aber nur nach dem Fondsmanager Jürgen Hermann. Zu Tode kam der Mann durch eine Schussverletzung.
Wiener Börse schließt etwas fester
Wien - Der heimische Leitindex ATX verbesserte sich am Montag um 0,51 Prozent und schloss bei 2.281,96 Zählern. Auch das internationale Börsenumfeld zeigte sich von seiner positiven Seite. Unter den größeren Gewinnern fanden sich die Aktien von CA Immo mit einem Kursanstieg um 3,51 Prozent. Immofinanz stiegen um 2,52 Prozent. Hingegen büßten Semperit 2,35 Prozent ein und Wienerberger sanken 2,20 Prozent.
(Schluss) pn/ral/nuk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!