15.08.2016 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien - Die von der ÖVP eingeforderte Asyl-Notverordnung rückt näher. Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hat am Montag erstmals ein Datum genannt: Am 6. September könnte ein Entwurf in Begutachtung gehen, sagte er im APA-Interview. Notwendig seien aber Vorarbeiten, Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) sei hier am Zug. Die ÖVP reagierte positiv, die FPÖ nicht. Die Caritas mahnte zur Besonnenheit.
Neun Iraker nach Gruppenvergewaltigung in Wien festgenommen
Wien - Nach der Vergewaltigung einer 28-Jährigen in der vergangenen Silvesternacht in einer Wohnung in Wien-Leopoldstadt sind nun neun tatverdächtige Iraker festgenommen worden. Von mehreren Beschuldigten wurden DNA-Spuren sichergestellt, alle neun bestreiten jedoch die Vergewaltigung der Frau aus Deutschland. Für die Beschuldigten wurde U-Haft beantragt. Das Opfer hatte die von der Polizei bisher nicht öffentlich gemachte Tat noch am 1. Jänner in der Früh angezeigt.
Lawrow lehnt Forderung nach Waffenruhe für Aleppo ab
Jekaterinburg - Der deutsche Außenminister Steinmeier hat seinem russischen Amtskollegen Lawrow keine Zusage einer Waffenruhe für eine Hilfsaktion in Aleppo abringen können. Bei ihren Gesprächen am Montag in Jekaterinburg verwies Lawrow auf bisherige russische Initiativen: Vier Fluchtkorridore für die Bevölkerung aus der bedrängten syrischen Stadt sowie täglich dreistündige Feuerpausen. Die humanitäre Situation in Aleppo sei katastrophal, so Steinmeier. Drei Stunden Feuerpause seien nicht ausreichend.
Erneut Anschläge in Thailand - ein Soldat schwer verletzt
Bangkok - Bei neuerlichen Bombenanschlägen im Süden Thailands ist am Montag ein Soldat schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei detonierte ein Sprengsatz unterhalb einer Straße in der Provinz Narathiwat. Drei weitere Explosionen gab es demnach in der Nachbarprovinz Yala, ohne dass Verletzte gemeldet wurden. Am Donnerstag und Freitag waren binnen weniger Stunden insgesamt elf Sprengsätze detoniert.
Pakistan lädt Indien zu Gespräch über Kaschmir
Neu-Delhi - Nach Tagen gegenseitiger Anfeindungen hat die pakistanische Regierung Indien zu Gesprächen über die zwischen den beiden Ländern aufgeteilte Kaschmir-Region eingeladen. Des Sprechers des pakistanischen Außenministeriums sagte, der indische Botschafter habe am Montag einen Brief mit der Einladung erhalten. Montag früh hatte der indische Ministerpräsident Narendra Modi in seiner Ansprache zum Unabhängigkeitstag Pakistan ungewohnt scharf attackiert.
Newsticker-Streit: Türkei lädt auch Schweden-Botschafter vor
Istanbul/Wien - Der Streit über eine Newsticker-Schlagzeile am Wiener Flughafen, wonach die Türkei Sex mit Kindern unter 15 Jahren erlaube, zieht weitere Kreise. Nun hat Ankara auch den schwedischen Botschafter vorgeladen. Anlass ist die Forderung der schwedischen Außenministerin Margot Wallström auf ihrem offiziellen Twitter-Account, dass die Türkei eine Entscheidung der türkischen Justiz zurücknehmen müsse.
(Schluss) ik/pin

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!