24.01.2016 16:06:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien - Die Koalition streitet weiter über die Ergebnisse ihres Flüchtlingsgipfels und darüber, wie die Zahl von 37.500 Asylanträgen für heuer zu interpretieren ist. Bundeskanzler Werner Faymann und Wiens Bürgermeister Michael Häupl (beide SPÖ) lehnten den Begriff Obergrenze neuerlich ab und beharrten auf einem "Richtwert". Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) pochte hingegen auf der Einhaltung der Zahl. Wenn die Obergrenze erreicht sei, könne Österreich "selbstverständlich den Flüchtling an der Grenze zurückweisen", weil er ja etwa in Slowenien in einem sicheren Land gewesen sei, so Kurz.
Avramopoulos dementiert Pläne zu Schengen-Ausschluss Athens
Athen/Brüssel - EU-Flüchtlingskommissar Dimitris Avramopoulos hat am Sonntag Medienberichte dementiert, wonach Griechenland aus dem Schengen-Raum ausgeschlossen werden solle. "Natürlich gibt es keinen solchen Plan", sagte der Grieche einem griechischen TV-Sender. Die britische "Financial Times" hatte berichtet, die EU plane, Kontrollen entlang der Grenzen Griechenlands mit seinem nördlichen Nachbarn Mazedonien einzuführen, die Griechenland praktisch aus dem Schengen-Raum ausschließen würden.
Regimetruppen rücken nahe Assad-Kernland gegen Rebellen vor
Damaskus - Syrische Regierungstruppen haben am Sonntag eine strategisch wichtige Stadt nahe dem Regime-Kernland von Rebellen zurückerobert. Die Kämpfer kontrollieren seit Sonntagfrüh die Gebirgsstadt Rabia in der Provinz Latakia im Nordwesten des Landes, wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte und das staatliche Fernsehen mitteilten. Sie seien durch russische Luftangriffe unterstützt worden. Bereits vor eineinhalb Wochen hatten die Truppen von Machthaber Bashar al-Assad die von Rebellen gehaltene und nur wenige Kilometer entfernte Stadt Salma eingenommen.
Turkish-Airlines-Flug wegen Bombendrohung umgeleitet
Dublin - Ein Turkish-Airlines-Flug vom US-Flughafen Houston nach Istanbul ist am Sonntag aufgrund einer Bombendrohung auf den irischen Shannon Flughafen nahe Limerick umgeleitet worden. Die Boeing 777 sei sicher gelandet, alle Passagiere hätten die Maschine verlassen, berichtete der US-Sender "CNN". An Bord der Maschine befanden sich laut "CNN" 207 Passagiere, darunter zwei Kinder. Flugbegleiter hatten zuvor einen handgeschriebenen Drohbrief gefunden.
Offensive gegen PKK forderte Hunderte Tote in Südosttürkei
Istanbul - Immer öfter sind Zivilisten Leidtragende der türkischen Offensive gegen PKK-Kämpfer im Südosten des Landes. Bei Gefechten zwischen der Regierung und kurdischen Rebellen kamen nach Angaben der türkischen Menschenrechtsstiftung TIHV in den vergangenen fünf Monaten 198 Zivilisten ums Leben, darunter auch 39 Kinder. Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu sagte am Samstag, die militärische Offensive werde weitergehen, bis die PKK ihre Waffen niederlege.
Schneesturm legte Osten der USA lahm - Zahlreiche Tote
Albany (New York)/Washington - Einer der härtesten Schneestürme seit vielen Jahren hat an der Ostküste der USA das öffentliche Leben lahmgelegt. Mancherorts schneite es am Wochenende knapp einen Meter. Es gab fast 20 Tote, mehr als 6.000 Flüge wurden abgesagt und mehr als 220.000 Menschen waren ohne Strom. Vielerorts wurden historische Schneehöhen erreicht. Der Schnee fiel seit Freitag fast 36 Stunden, heftige Winde machten den Sturm auch in Washington DC zu einem Blizzard.
Iran will bis zu 127 Airbus-Flugzeuge kaufen
Toulouse - Der Iran drückt bei der Modernisierung seiner veralteten Flugzeugflotte aufs Tempo. Ziel sei es, bis zu 127 Flugzeuge des europäischen Herstellers Airbus zu kaufen, kündigte Vize-Verkehrsminister Asghar Fakhrieh Kashan am Sonntag an. Sein Land sei auch am Erwerb von mehr als 100 Flugzeugen des US-Konkurrenten Boeing interessiert. Bei Airbus will der Iran 16 Jets des Langstreckenfliegers A350 sowie A320-, A330-, A340- sowie A380-Maschinen bestellen.
Ski-Siege für Vonn und Kristoffersen
Kitzbühel - Österreichs Skiteam ist ein Sieg bei den diesjährigen Hahnenkammrennen in Kitzbühel verwehrt geblieben. Zum Abschluss erreichte Marcel Hirscher am Sonntag im Slalom den zweiten Rang. Der Sieg ging mit 3/100-Sekunden Vorsprung an den Norweger Henrik Kristoffersen, Dritter wurde der Deutsche Fritz Dopfer. Den Damen-Super-G in Cortina gewann US-Superstar Lindsey Vonn. Sie führt nun auch im Gesamtweltcup. Cornelia Hütter wurde als beste Österreicherin Vierte.
(Schluss) mf/grh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!