06.07.2015 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Athen/Brüssel - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras haben Montagfrüh miteinander telefoniert. Man sei sich einig gewesen, dass Tsipras Vorschläge auf dem von der Kanzlerin angeregten Sondergipfel der Eurozone am Dienstag in Brüssel vorlegen solle. Das klare Nein der Griechen zu den Sparvorgaben der Gläubiger hat eine intensive EU-Krisendiplomatie ausgelöst.
Entscheidende Stunden im Atomstreit haben begonnen
Moskau/Wien - Im Atomstreit zwischen dem Westen und dem Iran haben am Montag, dem 12. Verhandlungstag, die entscheidenden Stunden vor der Deadline am 7. Juli begonnen. Mit einer großen Runde der 5+1-Außenminister mit der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini soll der weitere Verhandlungsfortlauf und der aktuelle Stand erörtert werden. Laut einem Diplomaten zeichnet sich eine Verlängerung der Frist für eine Einigung ab.
ÖVP hat sich neu konstituiert
Wien - Der Koalition dürfte in den nächsten Wochen ein neues altes Konfliktthema ins Haus stehen: Die ÖVP will sich nämlich wieder verstärkt dem Thema Missbrauch von Mindestsicherung widmen, wie ÖVP-Chef Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) am Montag anlässlich der Konstituierung der neuen Parteigremien ankündigte. Auch soll es ein "Fitnessprogramm" fürs Land geben.
"Kurier" erwirkte einstweilige Verfügung gegen Strache
Wien - Die Tageszeitung "Kurier" hat im Zusammenhang mit einem Foto von der Asyl-Protestaktion der FPÖ eine einstweilige Verfügung gegen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache erwirkt. Das Handelsgericht Wien untersagte Strache laut "Kurier" die weitere Behauptung, dass die Zeitung und ihr Fotograf Jürg Christandl eine Aufnahme von der Anti-Asylanten-Aktion der FPÖ gestellt bzw. inszeniert hätten.
Flüchtlinge bezogen Zeltstädte in Kärnten und im Burgenland
Krumpendorf - 127 Asylwerber haben die am Wochenende errichteten Zeltstädte in Krumpendorf am Wörthersee und in Eisenstadt bezogen, weitere sollen folgen. Währenddessen wird nach fixen Quartieren gesucht - mit ihrem Ansinnen, die Schwarzenbergkaserne zu öffnen, blitzte die Stadt Salzburg aber beim Verteidigungsministerium ab. Indes stellte die Stadt Wien die Betreuung von Flüchtlingen am Montag neu auf.
Babler will "Sofortlösung" für "Pulverfass" Traiskirchen
Traiskirchen - Traiskirchen sei ein "Pulverfass", er wolle eine "Sofortlösung" im Zusammenhang mit der Erstaufnahmestelle in der Stadtgemeinde, sagte Bürgermeister Andreas Babler (SPÖ). Die Situation drohe endgültig zu eskalieren. Treffe die für Montagnachmittag ausgesprochene Gewitterwarnung zu, befürchte er Panik. Hunderte Menschen müssten mit Bussen in fixe Notquartiere gebracht werden, forderte Babler.
"Charlie Hebdo" bekommt deutschen Medienpreis
Potsdam - Die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" bekommt den deutschen Medienpreis M100 Media Award. Das Martyrium von "Charlie Hebdo" sei von "epochaler Bedeutung, und die freie Welt muss sich in jeder Weise solidarisch mit den Opfern zeigen", erklärte der Co-Chairman im M100-Beirat, Lord George Weidenfeld. Der undotierte Preis soll am 17. September dem Chefredakteur von "Charlie Hebdo" übergeben werden.
Wiener Börse nach Referendum in Griechenland klar im Minus
Wien - Die Wiener Börse hat am Montag nach dem Referendum in Griechenland mit deutlichen Abschlägen notiert. Der ATX verlor zuletzt 2,23 Prozent auf 2.379,02 Punkte. Die Griechen haben die Sparvorschläge der Gläubiger mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Damit bleibt vorerst unklar, wie es weitergeht. Am Dienstag findet ein Sondertreffen der Eurogruppe statt. Europaweit verloren Bankaktien besonders stark.
(Schluss) mhi/mf/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!