26.06.2015 16:02:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Dutzende Tote bei Schießerei bei Touristenhotel in Tunesien

Sousse - Bei einem Anschlag auf zwei Hotels in der tunesischen Stadt Sousse sind nach Angaben des Innenministeriums mindestens 27 Menschen getötet worden. Unter den Todesopfern seien auch Ausländer, hieß es. Über deren Nationalität war zunächst nichts bekannt. Ziel des Anschlags waren das Hotel Imperial Marhaba und das Nachbarhotel Muradi Palm Marinay.

Mann bei Islamisten-Anschlag in Frankreich enthauptet

Lyon - Rund ein halbes Jahr nach dem islamistischen Anschlag auf die Satirezeitung "Charlie Hebdo" steht Frankreich erneut unter Schock: Nach einem Terrorangriff auf eine US-Fabrik für Industriegase bei Lyon wurde auf dem Gelände ein abgetrennter Kopf gefunden. Er soll in ein Transparent mit arabischen Schriftzeichen eingehüllt gewesen sein. Zwei Tatverdächtige sollen festgenommen worden sein.

Mindestens 120 Tote bei IS-Attacke auf Kobane

Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" hat im syrischen Kobane mindestens 120 Zivilisten getötet. Unter den Opfern seien auch viele Kinder, hieß es. Insgesamt spricht die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte von mindestens 146 getöteten Zivilisten in Kobane und Umgebung seit dem Beginn einer IS-Offensive in den vergangenen 24 Stunden.

Mehrere Tote bei Selbstmordanschlag auf Moschee in Kuwait

Kuwait-Stadt - Bei einem Selbstmordanschlag auf eine von 2.000 Gläubigen besuchte schiitische Moschee in Kuwait sind nach Angaben der Behörden mindestens zehn Menschen getötet worden. Zu der Tat in Kuwait-Stadt bekannte sich am Freitag die Extremistenorganisation "Islamischer Staat". In Kuwait lebten Sunniten und Schiiten bisher weitgehend friedlich Seite an Seite.

Tsipras, Merkel und Hollande trafen erneut zusammen

Athen/Brüssel - Einen Tag vor der entscheidenden Sitzung der Eurogruppe zur Griechenland-Krise laufen die Bemühungen zur Abwendung der Staatspleite auf Hochtouren. Die deutsche Kanzlerin Merkel traf am Freitag in Brüssel noch einmal mit Griechenlands Regierungschef Tsipras und Frankreichs Präsident Hollande zusammen. Nach Angaben aus Athen äußerte Tsipras Unverständnis über die harte Haltung der Institutionen.

Asyl-Debatte sorgt weiter für dicke Luft

Wien - Das Problem der Flüchtlingsunterbringung sorgt weiter für getrübte Stimmung: Während Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) Regierungschef Werner Faymann (SPÖ) quasi die Kanzlerfähigkeit absprach, drohte Niederösterreichs Landeschef Erwin Pröll (ÖVP) implizit, dass sich die Länder von der Versorgungs-Vereinbarung verabschieden könnten. Indes wird über eine Unterbringung in Containern verhandelt.

Identität von Amokfahrt-Opfer immer noch ungeklärt

Graz - Noch immer ist die Identität jener Frau ungeklärt, die am Samstag bei der Amokfahrt eines 26-jährigen Mannes in Graz ums Leben gekommen ist. Laut Polizeisprecher Maximilian Ulrich sind alle bisher eingelangten Hinweise im Sand verlaufen. Nun drängen die Fahnder darauf, ein Foto des Opfers veröffentlichen zu können, um klarere Hinweise zu bekommen.

Vatikan unterzeichnete Abkommen mit Palästina

Vatikanstadt - Palästina hat einen weiteren Schritt in Richtung seiner völkerrechtlichen Anerkennung als Staat gemacht. Der Vatikan hat am Freitag ein erstes diplomatisches Abkommen mit dem "Staat Palästina" unterzeichnet und sich in diesem Zusammenhang für eine Zwei-Staaten-Lösung im Nahost-Konflikt ausgesprochen. Israel verurteilte die Übereinkunft als "voreilig" und "schädlich" für den Nahost-Friedensprozess.

Wiener Börse tendiert knapp behauptet

Wien - Die Wiener Börse hat am Freitagnachmittag knapp behauptet tendiert. Der ATX sank bis 14.15 Uhr 0,10 Prozent auf 2.496,88 Punkte. Die Unsicherheit um Griechenland lastete weiter auf den Märkten, auch wenn der ATX seine bisherigen Verluste reduzieren konnte. Für den morgigen Samstag steht das nächste Sondertreffen der Finanzminister der Eurozone auf der Agenda. Erste Group legten 0,42 Prozent zu.

(Schluss) bb/nuk/grh/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!