07.09.2014 16:02:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Brüchige Waffenruhe in Ukraine - Erstes Todesopfer

Mariupol - In der ostukrainischen Küstenstadt Mariupol ist in der Nacht auf Sonntag nach Angaben der Stadtverwaltung eine Frau bei Gefechten ums Leben gekommen. Es handelt sich um das erste Todesopfer seit Beginn der Feuerpause zwischen der ukrainischen Armee und pro-russischen Separatisten am Freitag. Auch in Donezk kam es am Sonntag zu Gefechten, die nach bisher unbestätigten Berichten vier Tote forderten.

Fünf NATO-Staaten wollen Waffen an Ukraine liefern

Kiew - Fünf Staaten haben sich beim NATO-Gipfel in Wales diese Woche offenbar bereit erklärt, Waffen an die Regierung in Kiew zu liefern. Die USA, Frankreich, Italien, Polen und Norwegen wollten moderne Waffen und Militärbeobachter in die Ostukraine schicken, schrieb ein hochrangiger Berater des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko am Sonntag auf Facebook. Die Aussage konnte nicht unmittelbar überprüft werden.

Bures glaubt an Neustart der Regierung

Wien - Die neue Nationalratspräsidentin Doris Bures geht davon aus, dass der neuen Regierungsmannschaft der Neustart gelingen wird. Der "Sand im Getriebe" der letzten Monate konnte beseitigt werden, zeigte sie sich in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag überzeugt. Dazu passend versprach ÖVP-Chef und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner bei seinem Auftritt am Wiener Erntedankfest, dass die neuformierte Regierung "nicht gegeneinander, sondern miteinander" arbeiten werde.

USA und Syrien bombardieren IS-Stellungen

Bagdad/Mosul (Mossul) - Die US-Luftwaffe und das Regime des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad haben erneut Stellungen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bombardiert. Der Iran warnte vor einer Destabilisierung des ganzen Nahen Ostens durch den IS und schloss auch eine Zusammenarbeit mit Erzfeind USA nicht mehr aus. Die Amerikaner griffen nach eigenen Angaben IS-Einheiten nahe des Haditha-Damms im Westirak an.

Abbas droht Hamas mit Ende der Einheitsregierung

Jerusalem/Gaza - Der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas hat der im Gazastreifen herrschenden radikal-islamischen Hamas mit einem Bruch der Zusammenarbeit gedroht. Abbas warf der Hamas vor, ein Wirken der Einheitsregierung im Gazastreifen zu verhindern. Die Hamas wies die Vorwürfe als "unwahr, unbegründet und unfair gegenüber unserem Volk" zurück - die Handlungsfähigkeit der Einheitsregierung werde keineswegs untergraben.

Neugeborenes in Stiegenhaus in Wien gefunden

Wien - Ein neugeborenes Mädchen ist am Samstag beim Kellerabgang eines Wohnhauses in Wien-Neubau gefunden worden. Das Baby war maximal zwei Stunden alt, als es gegen 13.30 Uhr von Anrainern im Stiegenhaus entdeckt wurde. Bei dem Mädchen wurde von der Rettung eine leichte Unterkühlung festgestellt, von der es sich aber bereits erholt hat. Laut Polizei gab es bisher keinen Hinweis auf die Mutter.

Ebola: Sierra Leone diskutiert über Ausgangssperre

Freetown/Conakry/Lagos - In Sierra Leone ist am Wochenende über eine mehrtägige Ausgangssperre wegen der Ebola-Epidemie diskutiert worden. Noch sei keine Entscheidung gefallen und es seien umfangreiche Planungen nötig, sagte der Regierungsberater Ibrahim Ben Kargbo in einer Diskussionsrunde des Radiosenders Democracy 98.1. Die Sperre könnte demnach vom 19. bis 21. September gelten.

Opernstar Villazon präsentiert seinen ersten Roman

Wien - Es ist fast unmöglich, ihn nicht zu lieben. Dem Charme von Opernstar Rolando Villazon konnte sich am Sonntagvormittag auch das Publikum im Theater in der Josefstadt nicht entziehen. Im Gespräch mit dem Journalisten Heinz Sichrovsky stellte der mexikanische Tenor seinen ersten Roman "Kunststücke" vor. Das Buch erzählt von der existenziellen künstlerischen Krise des jungen Clowns Macoliet.

(Schluss) mf/grh/jw

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!