31.05.2014 16:06:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Amon sieht nach Kritik keine ÖVP-Obmanndebatte

Wien - Der steirische ÖVP-Abgeordnete Werner Amon hat zwar die Haltung von ÖVP-Chef Michael Spindelegger in Sachen Steuerreform kritisiert. Aber er sieht in der aktuellen parteiinternen Debatte über Zeitpunkt und Finanzierung einer Steuerentlastung keine Obmanndebatte. "Ich bin dagegen, dass man aus jedem Sachkonflikt gleich einen Personalkonflikt macht", sagte er am Samstag im ORF-Mittagsjournal.

Karlheinz Böhm bekommt Ehrengrab in Salzburg

Wien/Grödig/Addis Abeba - Der am Donnerstag in Grödig bei Salzburg verstorbene 86-jährige Gründer der Hilfsorganisation "Menschen für Menschen", Karlheinz Böhm, erhält ein Ehrengrab der Stadt Salzburg. Das erklärte Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) am Samstag im Gespräch mit der APA. An welchem Friedhof und zu welchem Zeitpunkt der ehemalige Schauspieler bestattet wird, konnte Schaden nicht sagen.

Info-Broschüre über "Österreichisches Deutsch"

Wien - Österreichische Eigenheiten und Ausdrucksweisen der Sprache würden in den Hintergrund geraten, schreibt Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) in einer neuen Broschüre ihres Ressorts. Damit will Sie Deutschlehrer unterstützen, Kindern den Stellenwert des österreichischen Deutsch zu vermitteln. Das Heft soll ab Montag an Schulen verteilt werden, berichtet die "Kronen Zeitung" am Samstag.

Weitere Tote bei Gefechten im Osten der Ukraine

Washington/Kiew - Bei weiteren schweren Gefechten zwischen ukrainischen Sicherheitskräften und militanten Separatisten sind nach Angaben der prorussischen Rebellen mindestens zwei Zivilisten getötet und acht verletzt worden. Die beiden in der Ukraine vermissten Teams der OSZE sind nach Angaben der Organisation indes weiter in der Hand ihrer Entführer. Moskau bestätigte Verhandlungen mit den Separatisten.

Italienische Marine rettete 3.300 Flüchtlinge

Rom - Der Strom an Flüchtlingen nach Sizilien reißt nicht ab. Schiffe der italienischen Marine sind seit über 24 Stunden im Dauereinsatz und retteten mehr als 3.300 Migranten, meldete die italienische Nachrichtenagentur ANSA. Die meisten stammen aus Syrien. Zwei Migranten in schlechtem Gesundheitszustand wurden mit einem Hubschrauber nach Lampedusa geflogen, berichteten italienische Medien.

Vier deutsche Seniorinnen starben bei Unfall

Mainz - Vier Frauen im Alter von 75 bis 78 Jahren sind am Samstag bei einem Frontalzusammenstoß in Rheinland-Pfalz ums Leben gekommen. Ihr Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der 34 Jahre alte Fahrer des zweiten Autos wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in die Uniklinik Mainz geflogen. Weshalb die beiden Autos in einer langgezogenen Kurve aufeinanderprallten, war zunächst unklar.

Mehr als 20 Tote bei Wetterchaos in Indien

Neu-Delhi - Bei heftigen Stürmen in der indischen Hauptstadt Neu Delhi und zwei Bundesstaaten im Osten des Landes sind mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen. Das Unwetter brachte den Verkehr auf Straßen, Zugstrecken und in der Luft durcheinander und sorgte für Stromausfälle, die ganze Viertel verdunkelten. Mindestens 23 Menschen seien gestorben, teilten die Behörden am Samstag mit.

Starker Euro hemmt Europas Konzerne immer stärker

Berlin - Der starke Euro wird für Europas Unternehmen immer mehr zum Problem. Der hohe Außenwert der Gemeinschaftswährung sei ein wichtiger Grund für die im transatlantischen Vergleich deutlich schlechtere Umsatz- und Gewinnentwicklung der größten europäischen Konzerne. Das geht aus einer Analyse des Beratungsunternehmens Ernst & Young hervor, über die die "Welt" berichtet.

(Schluss) bb/str

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!