11.04.2014 16:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Washington/Berlin - Die Regierung in Kiew ist offenbar zu Zugeständnissen an die prorussischen Separatisten im Osten des Landes bereit. Regierungschef Jazenjuk kündigte in Donezk ein Gesetz über regionale Volksabstimmungen an. Eine Arbeitsgruppe soll das Dokument formulieren. In Donezk halten prorussische Aktivisten seit Tagen ein staatliches Gebäude besetzt und haben eine souveräne Volksrepublik ausgerufen.
Russland wird Gas-Verpflichtungen einhalten
Moskau - Nachdem der russische Präsident Putin Europa amDonnerstag noch vor Gaslieferungsengpässen gewarnt hat, versuchte er am Freitag zu beruhigen. "Wir garantieren, dass wir all unsere Vereinbarungen mit europäischen Konsumenten einhalten werden," sagte der russische Präsident in Moskau. Auch plane Russland nicht, Gaslieferungen an die Ukraine zu stoppen, fügte Putin hinzu.
Israel nimmt Palästinenser finanziell in die Zange
Ramallah/Jerusalem - Israel hat mitten in den Bemühungen um eine Rettung der Nahost-Friedensgespräche Sanktionen gegen die Palästinenser angekündigt. Israel werde von Zoll- und Steuereinnahmen, die es für die Palästinenser erhebt und an sie weiterleitet, Beträge zur Begleichung von Schulden der Palästinenser abziehen. Die Schweiz bestätigte unterdessen den Beitritt Palästinas zu den Genfer Konventionen formell.
Zyklon "Ita" sorgt in Australien für Stromausfälle
Cooktown - Der Zyklon "Ita" hat am Freitag mit ersten Ausläufern die Nordostküste Australiens erreicht. In Cooktown rund 2.700 Kilometer nördlich von Sydney fiel nach Angaben der Lokalpresse der Strom aus. Dort harrten Hunderte Einwohner in Notunterkünften aus. Die Region hatte sich auf das schwerste Unwetter seit 65 Jahren eingerichtet, aber der Zyklon verlor etwas an Kraft, bevor er die Küste erreichte.
Verschiedene Sparvorschläge für Bildungsbudget
Wien - Unterschiedliche Vorstellungen über Einsparmöglichkeiten beim Bildungsbudget haben Schüler- und Beamtenvertreter. Während die VP-nahe Schülerunion das "Ansetzen des Sparstiftes bei der Schulverwaltung" forderte, würden die Vertreter der Unterrichtsverwaltung in der GÖD dies als "Affront" sehen. Bildungsministerin Heinisch-Hosek hatte die Einsparungen im Bildungsbereich am Freitag angekündigt.
Belastung des Faktors Arbeit steigt weiter
Wien - Der Faktor Arbeit wird in Österreich weiter stark belastet. Laut OECD lag der Anteil an Steuern und Abgaben an den Gesamtarbeitskosten 2013 bei 49,1 Prozent des Einkommens eines Durchschnitts-Alleinverdieners. Dies war um 0,28 Prozentpunkte höher als 2012. Österreich liegt mit diesem geringen Anstieg zwar im OECD-Trend, insgesamt aber weiterhin weit über dem OECD-Schnitt von 35,9 Prozent.
Etappensieg für Lindt im Goldbären-Streit
Köln - Im Markenstreit um Goldbären hat der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt einen wichtigen Etappensieg über den Konkurrenten Haribo errungen. Das Kölner Oberlandesgericht hob am Freitag eine Entscheidung des Landgerichts auf, in der Lindt der Verkauf seiner in Goldfolie gewickelten Schokoladenbären untersagt worden war. Haribo hatte einen Verstoß gegen seine Wortmarke "Goldbären" geltend gemacht.
Wiener Börse tendiert am Nachmittag mit Verlusten
Wien - Die Wiener Börse hat am Freitagnachmittag mit klaren Verlusten tendiert. Der ATX gab bis 14.15 Uhr 1,11 Prozent auf 2.491,31 Punkte ab. Die schwache Tendenz vom Vormittag setzte sich weiter fort. US-Konjunkturdaten könnten im Verlauf noch für Bewegung sorgen. Höhere Abschläge fuhren die beiden Bankwerte ein. Raiffeisen sackten 2,86 Prozent ab und Erste Group knickten 1,84 Prozent ein.
(Schluss) jw/nuk/mas
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!