21.03.2014 16:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien/Klagenfurt - Die Hypo Alpe Adria braucht noch 1,43 Mrd. Euro bis zur geplanten Gründung einer Abbaugesellschaft, also bis September 2014. Nach langen Diskussionen zwischen Bank und Finanzministerium gab es am Freitag von der Bank eine konkrete Zahl für den Finanzbedarf. Die Kosten für die Abwicklung der "Bad Bank" sind darin nicht enthalten. Bis heute gab es bereits 4,8 Mrd. Euro von der Republik für die Hypo.
EU bindet Ukraine enger an sich
Kiew - Die EU hat ihre Sanktionen gegen Russland verschärft und mit der Unterzeichnung des politischen Teils des Assoziierungsabkommens den Schulterschluss mit der Ukraine am zweiten Tag des EU-Gipfels am Freitag in Brüssel demonstriert. Zeitgleich schloss Russland die Aufnahme der Krim formal ab und strich die Gasrabatte für die Ukraine. Kiew forderte von der EU Energielieferungen.
Türkischer Präsident Gül twittert trotz Sperre
Istanbul/San Francisco (Kalifornien) - Nur Stunden nachdem der türkische Ministerpräsident Erdogan seine Drohungen gegen soziale Medien verschärft hatte, hat das Land am Freitag den Zugang zu Twitter blockiert. Damit sorgte Erdogan nicht nur international für Aufregung. Der türkische Staatspräsident Gül umging wie zahlreiche weitere Nutzer die Blockade und erklärte über seinen Twitter-Account, die Sperre sei inakzeptabel.
Gericht annullierte thailändische Parlamentswahl
Bangkok - Nach der massiven Behinderung durch die Opposition hat das thailändische Verfassungsgericht die umstrittene Parlamentswahl vom Februar annulliert. Die Richter entschieden am Freitag mit sechs gegen drei Stimmen, dass der Urnengang "nicht gültig" sei, weil nicht an einem Tag im ganzen Land gewählt worden sei. Die Wahlkommission setzt nun auf Gespräche von Regierung und Opposition.
Suche nach Boeing wegen Dunkelheit abgebrochen
Perth - Die Suche nach möglichen Wrackteilen der verschwundenen Boeing 777 der Malaysia Airlines im Indischen Ozeans ist am Freitag bei Einbruch der Dunkelheit ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Insgesamt sei eine Region von 23.000 Quadratkilometern abgesucht worden, teilte die australische Seesicherheitsbehörde Amsa mit. Die Einsatzleitung betonte, dass weiterhin nach Überlebenden Ausschau gehalten werde.
Waldbrand in Tirol weiter nicht unter Kontrolle
Absam - Der Waldbrand oberhalb von Absam in Tirol hat auch am Freitag die Einsatzkräfte beschäftigt. Der Bürgermeister von Absam, Arno Guggenbichler, teilte der APA am Nachmittag mit, die Situation sei beruhigt aber noch nicht vollkommen unter Kontrolle. Im höhergelegenen Gelände gebe es im Bereich einer Klamm noch einen größeren Brandherd. Der Waldbrand hatte sich in der Nacht auf 50 Hektar ausgeweitet.
Wiener Börse tendiert am Nachmittag im Minus
Wien - Nach einem freundlichen Frühhandel hat die Wiener Börse am Freitagnachmittag ins Minus gedreht. Der ATX fiel um 0,26 Prozent auf 2.465,05 Punkte. Ans Ende der Kurstafel fielen Lenzing mit minus 2,61 Prozent. Der Faserhersteller hat 2013 zwar eine Rekordmenge verkauft, aufgrund fallender Preise aber weniger Gewinn eingefahren. Der Überschuss brach von 181 Mio. Euro im Vorjahr auf 50 Mio. Euro ein.
(Schluss) grh/bel/rst
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!