28.08.2016 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Damaskus/Beirut - Bei zwei türkischen Luftangriffen in Nordsyrien sind mindestens 35 Zivilisten ums Leben gekommen. Jets hätten einen Bauernhof in al-Amarna bombardiert, in dem Familien Unterschlupf gesucht hätten, berichtete die "Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte" am Sonntag. Dabei seien 15 Zivilisten umgekommen. Bei einem weiteren Angriff auf das Dorf Jub al-Kousa seien mindestens 20 Unbeteiligte gestorben und 50 verletzt worden. Die türkische Armee war am Mittwoch zusammen mit Rebellenverbänden in den Norden Syriens einmarschiert.
Noch zehn Vermisste nach Erdbeben in Amatrice
Ascoli Piceno - Die Zahl der Toten nach dem Erdbeben in Italien könnte sich weiter erhöhen. Mindestens zehn Personen werden noch in Amatrice - Epizentrum des Erdbebens - vermisst. Der Zivilschutz geht in einer vorläufigen Bilanz mittlerweile von 291 Toten aus. 388 Menschen wurden verletzt, 2.500 sind obdachlos. Die Staatsanwaltschaft in den verwüsteten Regionen leitete unterdessen Ermittlungen wegen möglicher Schlamperei im Bau ein, die zum Zusammensturz von Gebäuden geführt haben könnte.
Kern fordert Rückführung von im Meer geretteten Flüchtlingen
Wien - Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) fordert, dass Flüchtlinge, die auf offenem Meer gerettet werden, künftig sofort zurückgebracht werden sollen. "Die Flüchtlinge sollten in sichere Herkunftsländer", sagte er im Interview mit der "Kleinen Zeitung". "Das ist vielleicht nicht immer leicht, aber vertretbar." Gleichzeitig betonte er aber, dass dabei Menschenrechtsstandards einzuhalten seien. Zudem will der Bundeskanzler mehr Engagement zum Schutz der EU-Außengrenzen und gleichzeitig Hilfsprogramme in den Herkunftsländern der Flüchtlinge.
Frontex-Direktor plant Stresstest für Europas Grenzen
Berlin - Nach dem Vorbild der Banken sollen auch Europas Grenzen einem Stresstest unterzogen werden. Die EU-Grenzschutzagentur Frontex werde im Oktober eine Schwachstellenanalyse an den Grenzen einiger EU-Mitgliedsstaaten vornehmen, sagte ihr Direktor Fabrice Leggeri der "Welt am Sonntag". Darunter seien auch Deutschland und Griechenland. Frontex ist für den Schutz der EU-Außengrenzen zuständig und unterstützt die EU-Staaten bei dieser Aufgabe.
Schieder will rasche Gespräche zur Mindestsicherung mit ÖVP
Wien - SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder sieht bei der Mindestsicherung die Chance auf einen Durchbruch. Nachdem die ÖVP zuletzt in Sachen Deckelung Bewegung signalisiert hat, glaubt der Fraktionschef, dass man mit der Volkspartei "relativ rasch zusammenkommt". Die SPÖ sei jedenfalls sofort bereit, wieder in Verhandlungen einzusteigen. Die ÖVP hatte zuletzt ihre Forderung nach einem Deckel von 1.500 Euro insofern aufgeweicht, als über zweckgebundene Mietzahlungen auch eine höhere Summe zusammenkommen könnte.
Grüne klagen FPÖ-Parlamentsklub wegen Hasspostings
Wien - Die Grünen haben den FPÖ-Parlamentsklub wegen eines Hasspostings geklagt. In einem Kommentar auf der Facebook-Seite von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache wurde der Abgeordnete Harald Walser als "der enthirnte grüne Psychopath" bezeichnet. Selbst nach einer "Abmahnung" war das Posting eine Woche später nicht gelöscht worden, so Grünen-Mediensprecher Dieter Brosz zur APA. Die Klage wegen Ehrenbeleidigung wurde bereits beim Handelsgericht Wien eingereicht.
UN-Sicherheitsrat verurteilte Raketentest Nordkoreas
Pjöngjang/New York - Die 15 Mitglieder des UN-Sicherheitsrats haben den erneuten Raketentest Nordkoreas einstimmig verurteilt und weitere "bedeutsame Maßnahmen" gegen Pjöngjang angekündigt. Auch China, Nordkoreas wichtigster Verbündeter, stimmte für die Erklärung. Die nordkoreanische Führung reagierte darauf am Sonntag mit der Ankündigung, sie werde als "vollwertige Militärmacht" weitere Schritte ergreifen.
Drei Schweizer Alpinisten am Monte Rosa tödlich verunglückt
Sitten - Drei Schweizer Alpinisten sind am Sonntag auf der Südseite des Monte Rosa im norditalienischen Aostatal tödlich verunglückt. Die drei Männer gehörten einer Seilschaft aus insgesamt sechs Personen an. Die anderen drei Alpinisten der Gruppe konnten sich retten und Alarm schlagen, berichteten italienische Medien am Sonntag. Die Verunglückten stürzten 800 Meter in die Tiefe, nachdem sich große Schneemassen losgelöst hatten.
(Schluss) ck/rst

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!