20.09.2015 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

7.000 Flüchtlinge am Grenzübergang Nickelsdorf

Nickelsdorf - Derzeit befinden sich rund 7.000 Flüchtlinge im burgenländischen Nickelsdorf an der Grenze zu Ungarn. Doch die Zahl steigt weiter an: In ein bis zwei Stunden wird erneut ein Zug nach Hegyeshalom in Ungarn mit bis zu 2.000 Personen ankommen, die wieder in Nickelsdorf zu erwarten sind, hieß es vonseiten der Einsatzkräfte vor Ort. Gleichzeitig werden laufend Flüchtlinge weitergebracht, wohin genau, ist aber nicht immer klar.

Ungarn/Serbien: Grenzübergang Horgos 1 offen

Budapest/Belgrad - Ungarn hat am Sonntag den am Dienstag wegen des Flüchtlingsandranges an der Grenze zu Serbien gesperrten Autobahn-Grenzübergang Röszke-Horgos 1 geöffnet. Der Grenzübergang wurde kurz vor 11.00 Uhr für den Personen- und LkW-Verkehr erneut für geöffnet erklärt. Am kleineren nahe liegenden Grenzübergang Horgos 2 soll künftig das Einreiseverfahren für Flüchtlinge abgewickelt werden.

26 Flüchtlinge nach Bootsunglück vor Lesbos vermisst

Lesbos - Vor der griechischen Insel Lesbos werden seit Sonntag 26 Flüchtlinge nach dem Untergang ihres Bootes vermisst. 20 weitere Menschen seien gerettet worden, teilte die griechische Küstenwache mit. Mit zwei Schiffen und einem Hubschrauber wurde im Mittelmeer nach weiteren Flüchtlingen gesucht. Nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur ANA sind auch Kinder unter den Vermissten.

Parlamentswahl in Griechenland mit ungewissem Ausgang

Athen - Einen Monat nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Alexis Tsipras stimmt die griechische Bevölkerung am Sonntag über die Zusammensetzung des künftigen Parlaments ab. Die Wahllokale öffneten um 07.00 Uhr Ortszeit und sollten um 19.00 Uhr Ortszeit schließen. Umfragen ließen ein enges Rennen zwischen der linken Syriza-Partei und der konservativen Nea Dimokratia erwarten.

Putschisten in Burkina Faso angeblich zur Aufgabe bereit

Ouagadougou - Die Anführer des Militärputsches in Burkina Faso sind nach Angaben eines Vermittler offensichtlich zur Aufgabe bereit. Der Präsident Benins, Thomas Boni Yayi, sagte in der Nacht zum Sonntag nach Vermittlungsgesprächen mit allen Parteien, es werde eine Rückkehr zur Demokratie geben. Yayi Boni nannte zunächst keine weiteren Details, sondern verwies auf eine Pressekonferenz am Sonntag.

Klug: Österreich will sich an UNO-Mission in Mali beteiligen

Bamako/Wien - Nach den Plänen von Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) soll Österreich sein Engagement in Mali deutlich ausweiten. Das Bundesheer soll sich demnach auch an der UNO-Mission MINUSMA und damit erstmals im unruhigen Norden des afrikanischen Krisenstaat beteiligen. Klug werde die Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrates am Montag informieren, teilte das Verteidigungsministerium am Sonntag mit.

Föhnsturm offenbar Ursache von Flugzeugabsturz in Flachau

Flachau - Föhnsturm und heftige Turbulenzen dürften Ursache für den Absturz eines Leichtflugzeuges am Donnerstag im Pongau gewesen sein. Der 76-jährige Pilot aus Niederösterreich soll mehrfach an verschiedenen Stellen versucht haben, die Bergkette zwischen Obertauern und Flachauwinkl zu überqueren. Er und sein 79-jähriger Geschäftspartner aus England kamen bei dem Crash ums Leben, berichtete die Polizei.

Notruf aus Wolfsgehege: Polizei rettete Betrunkenen

Schwerin - Aus dem Wolfsgehege im Schweriner Zoo hat die Polizei einen völlig betrunkenen Mann gerettet. Wie die Beamten mitteilten, kam der 21-Jährige am Sonntagmorgen von einer Party und wollte in die Stadt. Aus unerklärlichen Gründen sei er über den Stacheldrahtzaun des Zoos geklettert und durch das Tigergehege spaziert. Dabei hatte er laut Polizei "Glück, dass die Tiger nachts weggesperrt sind".

(Schluss) mhi/hhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!